Gefühlt mehr als 500 Mal: Wanderung von Lohr „naus die Buche“, nach Mariabuchen. Oder: Maria Buchen. Die zweite Schreibweise ist die „richtigere“, die erste die gebräuchlichere. Wie dem auch sei: es war immer eine schönes Erlebnis, schließlich gab es zur Halbzeit Essen und Trinken (in der architektonisch noch unmonströsen „Waldrast“ oder im „Buchenstüble“). Die Eltern des Autors heirateten dort, und seine erste wissenschaftliche Veröffentlichung schrieb er 1973 über den Wallfahrtsort.
Steinbach