Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Marktheidenfeld: Die Gräueltaten niemals vergessen

Marktheidenfeld

Marktheidenfeld: Die Gräueltaten niemals vergessen

    • |
    • |
    Eröffnung der Ausstellung "80 Jahre nach der Deportation der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger" in der Mittelschule in Marktheidenfeld. Schulleiterin Annette Hettiger (links) und Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Mitte) würdigten die Arbeit der Schülerinnen und Schüler.
    Eröffnung der Ausstellung "80 Jahre nach der Deportation der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger" in der Mittelschule in Marktheidenfeld. Schulleiterin Annette Hettiger (links) und Landtagsabgeordnete Kerstin Celina (Mitte) würdigten die Arbeit der Schülerinnen und Schüler. Foto: Holger Watzka

    Zur Deportation der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Marktheidenfeld vor genau 80 Jahren wurde jetzt in der Aula der Mittelschule eine Ausstellung eröffnet. Federführend dabei waren die AG "Schule ohne Rassismus", deren Patin die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina ist, und die Schulband unter Leitung von Peter Sebold. Die Musiker umrahmten die Ausstellungseröffnung mit dem Stück "Dona Dona" des Komponisten Sholom Secunda.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden