Große Freude herrschte bei der offiziellen Eröffnung und Einweihung des Waldkindergartens am Romberg in Marktheidenfeld bei Kindern, Erziehern, Eltern und Großeltern, Ehrengästen und Unterstützern.
Zu Beginn sangen die Kinder fröhlich "Wir feiern heute ein Fest". Die Kindergartenleiterin Beatrice Gottier erinnerte an die Anfänge des Waldkindergartens vor 21 Jahren am Dillberg. Sie betreut aktuell mit ihrem siebenköpfigen Erziehungsteam 30 Kinder aus Marktheidenfeld und Umgebung im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt. Sie dankte dem Förderverein "Grüne Wichtel" und der Stadt für die großartige Unterstützung. Zum Abschied hatten die Kinder am alten Platz am Dillberg ein Mandala hinterlassen und ein neues symbolisch am neuen Standort am Romberg errichtet.
Der ehemalige Vorsitzende Jörg Kraus erinnerte an die lange Planungszeit und die Schwierigkeiten bei der Abstimmung mit den Behörden im Vorfeld, als man vor vier Jahren entschieden hatte, einen neuen Standort für den Waldkindergarten zu suchen. Aber: "Was lange währt, wird endlich gut!", so Kraus. Er dankte der Stadt Marktheidenfeld, dem Stadtrat, den Mitarbeitern im Rathaus sowie dem Architekten Thomas Götzendörfer, dem Stadtförster Thomas Vogel und allen Unterstützern für die zahlreichen Sach- und Geldspenden sowie für die tatkräftige Mithilfe der Eltern.
Jana Zönnchen-Arndt zeigte sich auch im Namen ihrer Vorstandskollegen Maria Gerberich und Alexander Betz froh, dass das Erzieherteam nun für die Kinder in einem wunderbaren Waldhaus so wertvolle pädagogische Arbeit in Wald und Natur leisten und einen so abwechslungsreichen Kindergartenalltag bieten könne. "Eure Arbeit ist eine echte Bereicherung für unsere Kinder", so Zönnchen-Arndt.

Bürgermeister Thomas Stamm fühlte sich sichtlich wohl zwischen den Kindern und hatte für die Kinder Obst und für die Erzieherinnen einen heimischen Bocksbeutel für die nächste Teamsitzung mitgebracht. Er gratulierte dem Waldkindergarten zu ihrem neuen Domizil an einem tollen Platz, an dem man jetzt wieder die notwendige Ruhe für einen Neustart hat.
Pfarrer Herrmann Becker segnete die neuen Räume und alle Menschen, die hier im Einklang mit der Natur ein- und ausgehen. Er mahnte den respektvollen Umgang des Menschen mit der Natur an. Dies sei im Waldkindergarten vorbildlich.