Gaujugendleiter Stefan Fertig, der alle geladenen Vereine einzeln aufrief, war sichtlich enttäuscht von der mit rund 70 Gästen sehr schwachen Beteiligung an der Gaujugendversammlung.
Nachdem die Standarte und das Standartenbuch der Schützenjugend von den Remlinger Schützen an Erlenbach übergeben war, begrüßte Erlenbachs Bürgermeister Paul Diener die Jugendlichen. In seinem Grußwort dankte Diener den Jugendleitern und Betreuern, die einen großen Teil ihrer Freizeit opfern, um den Jugendlichen die nötige Disziplin und Verantwortung bei der Ausübung ihres Sports näher zu bringen.
Gauschützenmeister Thomas Müssig stellte fest, dass trotz mäßiger Beteiligung am Gaujugendtag gute Jugendarbeit im Gau gemacht werde. Bezirksjugendleiterin Ute Back regte in ihrem Grußwort an, künftig weitere Disziplinen wie den schon einmal erfolgreich durchgeführten Sommerbiathlon einzuführen.
Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurden besonders das bereits traditionelle Zeltlager sowie ein Ausflug zu den Bavaria-Filmstudios und ein Besuch der Audi-Werke erwähnt.
Positiv wertete Wolfgang Meckel das Abschneiden des Schützenclubs Birkenfeld auf Bezirksebene in der Disziplin Laufende Scheibe. Allerdings sei in dieser Disziplin die Konkurrenz auch nicht sehr groß. In den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole seien die Jungschützinnen und Jungschützen weniger erfolgreich gewesen, da hier die Konkurrenz wesentlich größer ist. Ironisch merkte Meckel an, dass beim Bezirksvergleichsschießen eine Steigerung vom letzten auf den vorletzten Platz zu verzeichnen sei.
Gaujugendleiter Stefan Fertig rief die Jugendlichen dazu auf, Aufgaben auf Gauebene zu übernehmen, zum Beispiel als Gaujugendsprecher.
Auch in diesem Sportjahr werden wieder zahlreiche Veranstaltungen wie Zeltlager, Ausflug oder Sommerbiathlon durchgeführt. Aufgrund des guten Kassenstandes können die geplanten Veranstaltungen wieder günstig angeboten werden.
Zum Abschluss ehrte Stefan Fertig die erfolgreichen Jungschützen für die Leistungen des vergangenen Sportjahres.
Gaujugend-Vergleichsschießen
Luftgewehr Schülerklasse: 1. Lukas Kirchner, SV Faulbach; 2. Erik Breitenbach, SV Langenprozelten; 3. Marco Lehrieder, SV Neubrunn.
Luftpistole Schülerklasse: 1. Jonas Karl, SRSK Neuhütten; 2. Adrian Kunkel, SRSK Neuhütten; 3. Jonas Luge, SV Lohr.
Luftgewehr Jugendklasse: 1. Maiko Hecker, SV Faulbach; 2. Patrick Reps, SV Langenprozelten; 3. Adrian Höfling, SV Langenprozelten.
Luftpistole Jugendklasse: 1. Dominik Fliegner, SV Lohr; 2. Jonas Hörning, SV Birkenfeld; 3. Alexander Nätscher, SRSK Neuhütten.
Luftgewehr Juniorenklasse: 1. Daniel Heußlein, DJK Tiefenthal; 2. Katrin Weierich, SV Bischbrunn; 3. Sebastian Höfling, SV Langenprozelten.
Luftpistole Juniorenklasse: 1. Stephan Deckert, SV Lohr.
Mannschaftswertung Gaujugendvergleichsschießen
Luftgewehr Schülerklasse: 1. SV Faulbach II mit Lukas Kirchner, Katharina Eckert, Tobias Walla. 2. KKS Altfeld I mit Sebastian Nitschky, Sebastian Sauer, Simon Reinhold. 3. SV Bischbrunn II mit Felix Schneider, Philipp Günzelmann, Florian Bauer. 4. Kgl. privil. Schützengesellschaft Marktheidenfeld I mit Michael Wahl, Philipp Lorenz, Tobias Wahl.
Luftpistole Schülerklasse: 1. SRSK Neuhütten I mit Michael Huth, Jens Krämer, Jonas Karl. 2. SV Lohr I mit Stefan Kapper, Patrick Lorz, Jonas Reiser. 3. SRSK Neuhütten II mit Adrian Kunkel, Adrian Rothenbücher, Jakob Kliem. 4. SV Lohr II mit Jonas Luge, Lennard Zeitz, Simon Bilz.
Luftgewehr Jugendklasse: 1. SV Langenprozelten mit Tobias Schiebel, Patrick Reps, Adrian Höfling. 2. SV Faulbach III mit Maiko Hecker, Fabian Roth, Bernd Hörning. 3. SV Dorfprozelten I mit Steffen Walter, Pascal Krüger, Erik Müller. 4. SV Bischbrunn II mit Andreas Alt, Alexander Schick, Sebastian Köhler.
Luftpistole Jugendklasse: 1. SV Lohr I mit Dominik Fliegner, Daniel Müller, Andreas Imhof. 2. SRSK Neuhütten III mit Alexander Nätscher, Maximilian Nätscher, Jan Krämer.
Luftgewehr Juniorenklasse: 1. DJK Tiefenthal I mit Daniel Heußlein, Michael Schlötter, Daniel Müller. 2. SV Bischbrunn III mit Kathrin Weierich, Matthias Müller, Benjamin Kulitscher.
Wanderpokal - Bester Tiefschuß
1. Durchgang: 1. Erich Breitenbach, Langenprozelten, 4,1 Teiler; 2. Lukas Lang, Remlingen, 11 Teiler; 3. Manuel Hörning, Erlenbach, 16, 5 Teiler; 4. Felix Schneider, Bischbrunn, 21,7 Teiler.
2. Durchgang: 1. Maiko Hecker, Faulbach, 0,7 Teiler; 2. Hannes Kaufmann, Tiefenthal, 15,6 Teiler; 3. Adrian Höfling, Langenprozelten, 24,8 Teiler; 4. Benjamin Derr, Neubrunn, 26,9 Teiler.