Am Sonntag ehrte Marktheidenfelds Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder bei einer Feierstunde im Rathaus besondere Erfolge in der Berufswelt und von Auszubildenden.
Sie erinnerte einleitend daran, dass die Stadt Marktheidenfeld 2014 den Bayerischen Qualitätspreis als wirtschaftsfreundliche Gemeinde vom Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie verliehen bekam. Es sei dabei anzumerken, dass hinter dieser Auszeichnung viele Menschen stünden, die zur hervorgehobenen wirtschaftlichen Leistung der Stadt beitrügen.
Viele Auszubildende nutzen ihre Fähigkeiten, setzten sie um und bereiteten sich engagiert auf ihre berufliche Zukunft vor. Sie gewännen an Persönlichkeit, blickten weit über den Tellerrand der Stadt hinaus und zeigten wie ihre Arbeitgeber Risikobereitschaft für den wirtschaftlichen Erfolg. Sie wirkten auf ihre Kollegen motivierend, wie das auch ihre bestens qualifizierten Ausbilder dankenswerterweise für sie selbst bewirkten.
So war 2014 eine Reihe herausragender Prüfungsabschlüsse mit Urkunden und kleinen Präsenten auszuzeichnen bis hin zu Daniela Schleich, die als dreifache Mutter ihre Meisterprüfung im Autolackierer-Handwerk hervorragend ablegte.
Große Bedeutung habe auch das erneut ausgezeichnete Kino-Programm des „Movie im Luitpoldhaus“ für das attraktive, kulturelle Programmen in der Stadt, die dank der Leistung ihrer Arbeitnehmer und Unternehmen von sich sagen könne: „Marktheidenfeld, da geht's Dir gut!“
Ausgezeichnete Auszubildende 2014 und besondere berufliche Erfolge:
Sina Weyer, Bürokauffrau, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: Aldi GmbH & Co. KG, Helmstadt, Ausbilder: Klaus Schliewa;
Mirko Hopf (Kreuzwertheim), Fachkraft im Gastgewerbe, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: Siegfried Hopf (Betriebsrestaurant Schneider Electric), Ausbilder: Annett Hopf;
Benedikt Schäffer (Birkenfeld), Werkzeugmechaniker, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: Braun GmbH, Ausbilder: Thomas Schäbler;
Sebastian Schecher (Lohr), Technischer Zeichner - Fachrichtung: Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: Zinßer-Ingenieure GmbH, Ausbilder: Markus Zinßer;
Kristin Schlemmer (Rothenfels), Kauffrau für Marketingkommunikation, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: WAREMA Renkhoff SE, Ausbilder: Christina Erhard;
Kai Sturm (Steinfeld), Technischer Produktdesigner - Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, 1. IHK Würzburg, Ausbildungsbetrieb: WAREMA Renkhoff SE, Ausbilder: Tobias Harth;
Simone Huber (Wasserburg am Inn), Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin, 1. Handwerkskammer Würzburg, Ausbildungsbetrieb: WAREMA Renkhoff SE, Ausbilder Tobias Harth;
Daniela Schleich (Erlenbach), Meisterin Fahrzeuglackierer, Handwerkskammer Würzburg, Betrieb: Die Lackiererei, Altfeld;
„Movie im Luitpoldhaus“, Betreiber: Johannes Bröstler, Bayerische Film- und Fernsehförderung – Prämie an bayerische Filmtheater mit einem qualitativ herausragenden Filmprogramm.