Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Michelbach will einen Bahn-Tunnel

Gemünden

Michelbach will einen Bahn-Tunnel

    • |
    • |

    Main-Spessart (DU) In der Diskussion um den Bau einer ICE Trasse durch den Spessart, die so genannte "Mottgersspange", die Anbindung der Bahnlinie Frankfurt-Fulda an die bestehende ICE Trasse Hannover-Würzburg durch die Deutsche Bahn AG meldet sich auch Hans Michelbach, MdB zu Wort. Im folgenden veröffentlichen wir seinen offenen Brief an den Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig:

    "Sehr geehrter Herr Minister, aus der Presse habe ich entnommen, dass die Kolleginnen und Kollegen aus dem Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Aschaffenburg zu Gesprächen im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungsbauwesen betreffs Schienenstrecke Würzburg-Frankfurt und speziell des Tunnelabschnitts Heigenbrücken-Laufach oder alternativ "Mottgersspange" geladen waren.

    Zusätzlich bitte ich Sie, auch die Interessen des Landkreises Main-Spessart mit ausreichender Gewichtung zu versehen. Eine weitere Planung der "Mottgersspange" im oberen Sinntal ist nicht akzeptabel und eine Kombinationslösung ohne vollen Neubau der Strecke Main-Spessart - Aschaffenburg stößt auf härtesten Widerstand.

    Durch die "Mottgersspange" worden nicht nur die Verkehrsinteressen von Aschaffenburg betroffen, sondern insbesondere auch die des Kreises Main-Spessart. Der Naturpark Spessart als einheitlicher, geschlossener Naturraum und attraktives Naherholungs- und Fremdenverkehrsgeblet würde durch die neue ICE-Schnellbahntrasse weiter zerschnitten werden.

    Wertvolle Ökosysteme und schutzwürdige Bereiche würden zerstört oder beeinträchtigt werden sowie einzigartige Spessarttäler durch Einschnitte, Dämme und Brücken unwiederbringlich verunstaltet werden. Die Nantenbacher Kurve würde zur Finanzruine degradiert werden und der geringe zeitliche Vorteil der Mottgersspangen-Strecke würde den Kosten und Naturverbrauch bei weitem nicht aufwiegen. Außerdem würde ein bevölkerungs- und wirtschaftsstarker Raum, wie der Landkreis Main-Spessart, von der Zuganbindung weiter abgehängt, obwohl er selbst immer mehr Naturfläche zur Verfügung stellen soll.

    Deshalb appelliere ich an die Vernunft, dass dieses neue kostenträchtige Prestigeprojekt der Bahn AG von Ihnen umgehend gestoppt wird. Man muss den Eindruck in der Öffentlichkeit gewinnen, dass der Bundesverkehrsminister nur noch eine Marionette des Bahn-Chefs Mehdorn ist. Denn weder bei der zukunftsweisenden Mittelverwendung noch bei der notwendigen Trennung von Netz und Betrieb kann sich das Ministerium noch durchsetzen. Das öffentliche Bild gezeichnet von Bahn-Chef Mehdorn können Sie doch als politisch Verantwortlicher so nicht akzeptieren.

    Ich bitte Sie, dass Sie sich selbst dieses Problem ansehen und vor allem die sehr zweifelhaften Wirtschaftlichkeitsberechnungen der Bahn AG prüfen. In diese müssen die bisherigen Kosten der Nantenbacher Kurve mit einberechnet worden. Des Weiteren muss der Rückgang des Fahrgastaufkommen durch die schlechtere Zuganbindung des Raumes Main-Spessart - Aschaffenburg Berücksichtigung finden.

    Ich befürworte deshalb eine zweigleisige, zweiröhrige neue Tunnelführung um den Ort Heigenbrücken herum und fordere aus den schon genannten Gründen den Verzicht auf die so genannte "Mottgersspange". Ich bitte Sie um die Einbeziehung meiner Person bei weiteren Gesprächen. Die Entwicklung ist für den Landkreis von Main-Spessart von ebenso großer Bedeutung wie für Aschaffenburg."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden