Main-Spessart (CK) Mit der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", die von der AOK Bayern und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub vor vier Jahren initiiert wurde und die am Montag, 21. Juni, startet, soll ein Ansporn gesetzt werden, auf einfache Weise für die Gesundheit aktiv zu werden.
Bewegungsmangel ist eine der Hauptursachen zahlreicher Erkrankungen. Eine einfache Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu bringen, ist, das Auto einmal stehen zu lassen und stattdessen den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückzulegen. Den Viererteams, die während der vierwöchigen Aktion mindestens jeden zweiten Tag mit dem Rad zur Arbeit fahren, winken als Belohnung wertvolle Sachpreise.
Bei kleineren Belegschaften können sich natürlich auch kleinere Teams melden. Ansprechpartner ist Christian Weis bei der AOK in Karlstadt, Tel. (0 93 53) 97 14 70. Doch im Vordergrund stehen nicht die Preise, sondern man hofft, viele Mitradler zu motivieren auch nach der Aktion den Drahtesel zu nutzen.
In diesem Jahr sind vier Teams aus dem Landratsamt dabei. Einige müssen dabei eifrig in die Pedale treten; aus Retzbach, Zellingen, Gambach und sogar Seifriedsburg machen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Weg nach Karlstadt. "Doch", so Ilse Krämer, die Agenda-Beauftragte des Landkreises, "die Entfernung ist nicht das Entscheidende. Viel wichtiger ist es, eingefahrene Gewohnheiten aufzugeben.
Wer einmal mit den Rad zur Arbeit fährt, stellt fest, dass es einfacher ist als angenommen und dass es noch dazu Spaß macht. Und der Heimweg wird mit dem Fahrrad zur Entspannungsübung und auch die Umwelt profitiert davon."