Thomas Wolf, ein Fußballverrückter, wie er sich selbst bezeichnet, ist dabei vor, während und nach dem Spiel, das Sat. 1 live überträgt, für die Fitness der Promimannschaft zuständig. „Wie aus heiterem Himmel", so Wolf, traf ihn der Anruf des Pocher-Managements, das ihn fragte, ob er den Betreuer-Job für das Benefizspiel auf Schalke übernehmen wolle.
Lebende Legende
Sein alter Freund und Lehrmeister Adolf Katzenmeier hatte da wohl seine Fäden gesponnen. Katzenmeier ist Fußballfans ein Begriff, denn der 74-Jährige ist eine lebende Legende des DFB. 45 Jahre lang war der grauhaarige, schmächtige Mann der Masseur der Fußball-Nationalmannschaft. Und seit Thomas Wolf vor zwanzig Jahren ein Praktikum bei Katzenmeier machte, verbindet ihn eine Freundschaft mit dem Frankfurter Physiotherapeuten. „Regelmäßig zweimal im Jahr, habe ich den Adi besucht und mir seine Tricks abgeschaut“, erzählt Wolf.
Vor einigen Wochen hatte Wolf mit Katzenmeier telefoniert und mit ihm über den Promi-Event gesprochen. „Das hatte ich schon ganz vergessen, als ich vor wenigen Tagen plötzlich das Pocher-Management am Telefon hatte.“ Zusammen mit dem ehemaligen DFB-Masseur wurde er nun als Betreuer für die Promi-Elf angeheuert.
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Fußball-Weltmeister Thomas Häßler, Fernsehmoderator Johannes B. Kerner, Schalke-Idol Ebbe Sand und der Sänger Bushido sind die prominenten Zugpferde im Pocher-Kader. Der Fernsehmoderator und Spaßvogel Oliver Pocher ist der Initiator und Namensgeber des Promi-Kicks, dessen Gewinn der Aktion „Ein Herz für Kinder“ zufließt.
Zusammen mit Rainer Calmund, Werner Lorant und Wladimir Klitschko trainiert Pocher die Promi-Elf. Und zusammen mit der DFB-Legende Katzenmeier ist Thomas Wolf für die gesundheitliche Betreuung der Starmannschaft zuständig. So manche – nicht mehr ganz so junge – Fußballerwade muss Thomas Wolf da wohl vor dem Spiel lockern. Und damit auch während des Spiels kleine Blessuren gleich professionell behandelt werden, sitzt Wolf mit auf der Betreuerbank am Spielfeldrand.
Angst vor den großen Tieren hat Wolf dabei nicht. Schließlich ist dies nicht sein erster Kontakt mit der Sportprominenz. Bereits vor eineinhalb Jahren durfte der Auraer seinen guten Freund und damals noch aktiven DFB-Physio Katzenmeier zum WM-Qualifikationsspiel der Deutschen gegen Wales begleiten und als Co-Betreuer die Topkicker massieren. Seine Erfahrungen im hochklassigen Fußballgeschäft hat Wolf aber schon viel früher gesammelt, als er nämlich in den Neunzigern sieben Jahre lang den FV Steinau betreute und den Aufstieg bis in die hessische Oberliga mitverantwortete.
Gelassen in die Begegnung
Die Begegnung mit den Prominenten und den Stars des FC Bayern München lässt Wolf nicht nervös werden. Ihn interessiere nur, sagt er, ob die Kicker das geplante „Spaßspiel“ auch als solches betrachteten oder ob der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund stehe. Thomas Wolf bleibt bei allem bevorstehenden Trubel gelassen und betont, dass ihm seine Patienten ohnehin das Wichtigste sind. Sein Hobby, so Wolf, sei gleichzeitig sein Beruf. Und auch wenn immer mehr Kürzungen im Gesundheitswesen ihn mittlerweile zu Zwölf-Stunden-Tagen am Massagetisch zwingen, setzt er seine schmerzlindernde Fingerfertigkeit nach wie vor mit Freude zum Wohl seiner Patienten ein.