Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

BILLINGSHAUSEN/BILLINGSHAUSEN: Mit Rock und Blasmusik im Norden

BILLINGSHAUSEN/BILLINGSHAUSEN

Mit Rock und Blasmusik im Norden

    • |
    • |
    Gastgeschenk: Frieder Hüsam (Dritter Bürgermeister Birkenfelds und „Ortsbürgermeister“ Billingshausen (links) und sein Vorgänger Hermann Meyer (rechts) bedankten sich bei ihrem Amtsbruder Helmut Pinnecke für die herzliche Aufnahme.
    Gastgeschenk: Frieder Hüsam (Dritter Bürgermeister Birkenfelds und „Ortsbürgermeister“ Billingshausen (links) und sein Vorgänger Hermann Meyer (rechts) bedankten sich bei ihrem Amtsbruder Helmut Pinnecke für die herzliche Aufnahme. Foto: Foto: Robert Heußlein

    „Billingshausen grüßt Billingshausen!“ So hieß es am Wochenende, als die fränkischen Billingshäuser die niedersächsischen Billingshausener im Flecken Bovenden bei Göttingen besuchten.

    Anlass zum Treffen der beiden namensgleichen Dörfer waren die dortige 65. Kirmes (Kirchweih) nach dem Zweiten Weltkrieg und der 25. Besuch der Unterfränkischen Namensbrüder. Die 40-köpfige Reisegruppe aus dem Birkenfelder Ortsteil hatte sich im Bus auf den Weg nach Norden gemacht, um gemeinsam zu feiern und damit die Partnerschaft zwischen den beiden Orten aufrecht zu erhalten.

    Mit dabei waren auch die „Fränkischen Musikanten“, die unter Leitung von Walter Heußlein am Samstagabend zunächst für die Unterhaltung der Kirmesgäste im Dorfgemeinschaftshaus sorgten. Zu späterer Stunde kam dann auch die Jugend zu ihrem Recht, die von „Rising High“ (ebenfalls aus dem fränkischen Billingshausen) bis in die Morgenstunden rockig in Stimmung gehalten wurde.

    Nach dem sonntäglichen Gottesdienst traf sich die Gemeinde mit ihren Gästen dann wieder im Dorfgemeinschaftshaus zum Kirmes-Frühstück, um sich für den Umzug nachmittags zu stärken. Bei dieser Gelegenheit dankten der „Ortsbürgermeister“ der Gäste, Frieder Hüsam, und sein Vorgänger Hermann Meyer für die herzliche Aufnahme in den Gastfamilien und tauschten Geschenke aus mit ihrem Amtsbruder aus Niedersachsen, Helmut Pinnecke. Mit Blick auf eine gute Verbindung zum „Flecken Bovenden“, dem Billingshausen als Teilgemeinde angehört, überreichte Hüsam dem neu gewählten Bürgermeister Thomas Brandes eine Chronik des Fränkischen Partnerortes.

    Der weitere Tag gehörte dann jedoch dem Frohsinn und dabei vor allem dem Kirmes-Umzug, der in Billingshausen traditionell fast wie ein Faschingszug, mit Themenwägen, kostümierten Fußgruppen und natürlich viel Musik, Bier und Korn dazu dient, die neuen Schützenkönige abzuholen und im Dorfgemeinschaftshaus zu küren. Die fränkischen Billingshäuser reihten sich selbstverständlich mit ihren Vereinsabordnungen ein, angeführt von dem Kerb-Fahne schwingenden Volker Steigerwald. Selbst einsetzender Regen hielt kaum jemand davon ab, am bunten Treiben teilzuhaben, so dass man sich schließlich zu einer Nachfeier im Gemeindesaal der Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen zusammenfand.

    Wie immer schwer fiel dann der Abschied, wobei sich alle einig waren, dass es sicher kein Jahr dauern werde, bis man sich bei einem Gegenbesuch wiedersehen werde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden