Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

NEUBESSINGEN: Mit Torpedo und Trabant unterwegs

NEUBESSINGEN

Mit Torpedo und Trabant unterwegs

    • |
    • |
    Das älteste Auto bei der Bocksbeutel-Rallye: Der Citroen B2 Torpedo von 1922 gehört Monika und Martin Grundmeyer aus Wiesbaden.
    Das älteste Auto bei der Bocksbeutel-Rallye: Der Citroen B2 Torpedo von 1922 gehört Monika und Martin Grundmeyer aus Wiesbaden. Foto: Foto: Keul

    (kej) So etwas bekommen Liebhaber alter Fahrzeuge nicht oft zu sehen: eine geballte Menge dieser Vehikel samt Fahrern auf engstem Raum. Am Neubessinger Sportplatz hatten Oldtimerfreunde Gelegenheit dazu. Dort machte die zweite Etappe der Hammelburger Bocksbeutel-Rallye Halt.

    Die 15. Auflage dieser Rallye war mit einem Rekordstarterfeld von 190 Motorrädern und Autos sowie 20 Velozipeds gestartet. Über 100 weitere Anfragen von Motorsportfreunden zur Teilnahme mussten abgelehnt werden, da die Rallye an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen war. Start und Zielpunkt an zwei Tagen waren der Hammelburger Marktplatz. Veranstalter waren der Hammelburger Automobil-Sportclub im ADAC und BMV in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information und dem Fremdenverkehrsverein.

    Die erste Tour führte 82 Kilometer lang über Elfershausen, Bad Kissingen, Bad Bocklet, Burkardroth und Oberthulba im Kissinger Landkreis blieb, am zweiten Tag in den Landkreis Schweinfurt hinein und dann über Wülfershausen hinein in den Landkreis Main-Spessart nach Neubessingen, wo eine zweistündige Kaffeepause eingelegt wurde.

    Gut organisiert vom Neubessinger Sportverein gab es Kaffee und Kuchen, wobei er mit der Bewirtung der fast 360 Teilnehmer auch an seine Grenzen stieß. Die zehn selbst gebackenen und zehn beim Bäcker georderten Bleche mit Plootz reichten nicht ganz. Glücklicherweise hatten die Neubessinger Frauen einige Kuchen in Reserve gebacken, die noch schnell geholt wurden. Bei angenehmen 20 Grad und sonnigem Wetter blieben viele länger sitzen.

    Raritäten auf dem Sportplatz

    Viele Oldtimerfreunde waren nach Neubessingen gekommen und wurden belohnt: Echte Raritäten fuhren am Neubessinger Sportplatz vor. Das älteste Auto, ein 20 PS Citroën B2 Torpedo 1922 stellten Monika und Martin Grundmeyer aus Wiesbaden vor. Per Kurbel angedreht, klingt der Motor doch überraschend leise. Auch Teilnehmer aus Main-Spessart, darunter zwei Neubessinger Autos, fuhren mit: Theodor Müller und Beifahrer Dieter Frank haben einen MG B Roadster Cabrio von 1976; Katharina Faulstich kam gut gelaunt mit Beifahrerin Irmtraud Berthold im Käfer Cabrio 1970. Spaß an alten Autos haben auch Gisela und Jochen Klein aus Gemünden. Ihr Trabant P 601 ist mit 22 Jahren noch nicht so alt, aber „die letzte Baureihe mit Zweitakt-Motor“, erklärt Klein stolz. Mit Dachgepäckträger und 1978er Hänger vom VEB Landmaschinenfabrik Thorgau sieht das Gefährt originell aus.

    Weit angereist waren Arndt Ehlers und Beisitzer Harald Frank, die im passenden Outfit auf einem Motorrad von 1929 fuhren. Die 12-PS-Maschine schaffte den Berg zum Neubessinger Sportplatz gerade so.

    Von Neubessingen aus ging es zurück nach Hammelburg, wo am Abend Prämierungen stattfanden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden