(mk) Eine Benefiz-Matinée stand am Sonntag im Rahmen der „Altfelder Konzerte – Marktheidenfeld“ auf dem Programm. Das erweiterte Santec Music Orchestra bot laut einer Pressemitteilung der „Gabriele-Stiftung“ der Glaubensgemeinschaft „Universelles leben“ im Großen Saal in Altfeld eine Programmfolge, die jedem Liebhaber klassischer Musik das Herz höher schlagen ließ, ganz besonders bei Mozarts C-Dur-Konzert für Flöte, Harfe und Orchester.
Harfenistin Sabrina von Lüdinghausen und der Flötist Christian Périat führten die Zuhörer nach dem kräftigen Allegro des ersten Satzes in einem verinnerlichten Andantino in geradezu himmlische Sphären. Das passte gut zu dem pfingstlichen Motto der Veranstaltung „Der Geist Gottes – Sein Wort geht um die ganze Erde“. Bereits im Konzertprogramm konnte man lesen, was damit gemeint ist: die Lehre der Freiheit, des Friedens und der Gerechtigkeit.
Etwas Besonderes war auch, dass nicht nur musiziert wurde, sondern dass zwei launige und kenntnisreiche Moderatoren die einzelnen Musikstücke und ihre Komponisten jeweils vorstellten. Während der Pause erfreute sich das Publikum am Freiluftbuffet, das malerisch um den Brunnen vor dem Konzertsaal aufgebaut war.
Der zweite Teil begann mit dem beschaulichen Andante aus Mendelssohn-Bartholdys Konzert für Violine und Orchester in E-Moll. Zum weiteren Glanzpunkt wurde das Allegro vivace des Schubert-Oktetts für Klarinette, Horn, Fagott, Streichquartett und Kontrabass mit dem Solisten Real Teo Arias, der tags zuvor aus Buenos Aires eingeflogen war. Den Ausklang bildete eine Orchesterbearbeitung von Beethovens Chorsatz „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. Damit war der spirituelle Bogen zur Natur gespannt, der die Benefiz-Veranstaltung galt: der Schaffung von Lebensräumen für Natur und Tiere durch die Gabriele-Stiftung.
Vertreter der Stiftung erläuterten, ergänzt durch kurze Filmeinspielungen, wie dies geschieht. Das ethische Fundament lautet: Jesus kam nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tiere. Seine Lehre der Nächstenliebe schließe auch die ganze Schöpfung mit ein.
Die Altfelder Konzerte wurden inzwischen zur festen kulturellen Einrichtung. Die nächsten Veranstaltungen finden am 5. Juli und 27. September jeweils um 19.30 Uhr statt.