Nachdem die „mundARTisten“ aus Uettingen in den vergangenen Jahren mit den Stücken „Hurra, ein Junge!“ und „Das sündige Dorf“ so großen Erfolg hatten, haben sie sich auch für diese Saison ein Stück aus der „Komödienstadl-Zeit“ ausgesucht: die ländliche Komödie „Zwää harte Nüss“ in drei Akten von Ulla Kling.
Die erfahrenen Akteure der Theatergruppe werden auch in der neuen Spielzeit wieder mit jungen Talenten aus Uettingen verstärkt, sodass alle Rollen altersgerecht besetzt werden konnten. Großer Spaß herrscht schon jetzt bei den Proben – und alles freut sich auf Samstag, 9. November, wenn sich um 20 Uhr der Vorhang zur Premiere hebt.
Zum Inhalt des Stücks: Auf dem Lechnerhof ist der Kindersegen ausgeblieben. Die Kräuteressenz überzeugt die Bäuerin davon, dass nur sie hierfür die Schuld trägt, weil sie den Bauern einer Anderen weggenommen hat. Auf diese Weise gelingt es Zenz, die glückliche Ehe zu trüben. Die Magd Lena und der Knecht Loisl, beide nicht mit Schönheit gesegnet, machen alle Arbeit und erringen durch ihr einfältiges, aber ehrliches und fleißiges Wesen die Zuneigung des kinderlosen Paares. Gern würden sie die beiden vereint und als Erben ihres Hofes sehen, doch die erweisen sich als „Zwää harte Nüss“. Da erscheint völlig unerwartet ein junger Poet und macht Lena mit seinen Versen Komplimente. Regt sich da bei Loisl etwa Eifersucht?
Spielleiter Ralf Endres ist sich sicher, dass bis zur Premiere alles sitzt. Zum besseren Verständnis wurde der Text vom Bayerischen in fränkische Umgangssprache übersetzt.
Folgende Aufführungen finden in der Aalbachtalhalle statt: Samstag, 9. November, um 20 Uhr; Sonntag, 10. November, um 17 Uhr; Samstag, 16. November, um 20 Uhr und Sonntag, 17. November, um 17 Uhr. An den Sonntagen hat ab 15 Uhr wieder das beliebte Theatercafé geöffnet.
Karten gibt es ab 14. Oktober unter Tel. (0 93 69) 26 11 oder im Internet unter www.theater-uettingen.de