(scht) Die Kirb in Gräfendorf fällt traditionsgemäß auf das Wochenende nach Mariä Geburt am 8. September. Bereits am Samstagnachmittag hatte Karl Adrio, der Wirt des Gashauses Adrio, den Kirchweihbaum an der Zufahrt aufgestellt und mit Sohn und Frau geschmückt.
Am Abend trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr und des Musikvereins am Dorfplatz und zogen mit dem geschmückten Kirchweihbaum, begleitet von Bürgern und der Musikkapelle, durchs Dorf zum Feuerwehrhaus. Dort stellten die Feuerwehrleute den Baum mit Hilfe von Stangen auf.
Beim Umzug und bei der anschließenden Unterhaltungsmusik hatte Yvonne Roth-Wächter, die neue Dirigentin des Musikvereins Gräfendorf, ihren ersten offiziellen Auftritt. Im Feuerwehrhaus gab es Zwiebelplootz, Grillhaxe und frischen Federweißer. Die Dorfjugend traf sich an der Bar. Am Sonntag servierte der Sportverein den Gästen das Mittagessen und bot eine große Auswahl an Kuchen zum Kaffee an.
Für Unterhaltung sorgten Einlagespiele der Mannschaften U 9, U 11, der zweiten Mannschaft und das Verbandsspiel der A-Klasse Rhön zwischen dem SV Gräfendorf/Dittlofsroda und dem SV Machtilshausen.