Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

OBERSINN: Musikkapelle: Neuanfang ist gelungen

OBERSINN

Musikkapelle: Neuanfang ist gelungen

    • |
    • |

    In der Hauptversammlung des Musikvereins Obersinn/Mittelsinn berichtete Vorsitzender Volker Gärtner von einem sehr aktiven Jahr der Kapelle.

    Nach einem „reinigenden Gewitter“ in der Spielgemeinschaft mit der Kolpingkapelle Burgsinn Anfang 2016, als die Zukunft des Ensembles auf Messers Schneide gestanden habe, sei die kritische Situation gemeistert worden. Die Spielgemeinschaft wurde aufgegeben, zwar mit einigen „Verlusten“, aber jetzt sei die Stimmung in der Kapelle gut.

    Vorsitzender dankt den Musikern

    Obwohl man im ersten Jahr der Regeneration etwas kürzer treten wollte, hatten die Musiker der neuen Firmierung „Musikverein Obersinn/Mittelsinn und Musikkapelle Burgsinn“ kaum weniger Auftritte als 2015. Gärtner sprach von 36 öffentlichen Darbietungen und ebenso vielen Musikproben und dankte den treuen Musikanten für ihren Einsatz. Die zahlreichen kirchlichen und kommunalen Verpflichtungen in drei Orten seien eine Herausforderung. Zwei Livekapellen zogen viele Besucher zum eigenen Musikfest im Landgasthof Fichtel. Derzeit bilden 18 Musiker die Kapelle, einer mehr als im Vorjahr, einige Nachwuchsbläser sind in Ausbildung.

    Der Kalender 2017 sei wieder mit Terminen vollgepackt, sagte Gärtner. Sorgen bereitet ihm das Musikfest an Fronleichnam. Bislang habe ihm noch keine Kapelle zugesagt, bedauerte der Vorsitzende und Dirigent. „Wir brauchen für das Fest gute Kapellen, und ohne solche findet das Fest nicht statt.“ Möglicherweise sei ein Zwei-Jahresrhythmus der Veranstaltung die Lösung. Beim Musikverein sind 70 Mitglieder eingeschrieben, 18 musizieren in der Kapelle. Zur Hauptversammlung kamen elf Mitglieder, darunter ein einziges passives. Abschließend sprach Gärtner Musikanten, Helfern und Gönnern Dank aus.

    Manuel Pfeifroth übernimmt Schriftführerposten

    Bei den Wahlen 2014 hatte Sandra Schiefer die Posten der Kassiererin und der Schriftführerin übernommen. Nun zeigte sich Nachwuchskraft Manuel Pfeifroth (Burgsinn) bereit, das Mandat des Schriftführers zu übernehmen, und wurde einstimmig gewählt.

    Bürgermeisterin Lioba Zieres bedankte sich auch in Namen des Mittelsinner Amtskollegen Peter Paul für die Auftritte der Kapelle in beiden Kommunen. Als Nächstes stehen das Schachblumenfest am 22./23. April, der Feldgeschworenentag am 29. April in Obersinn und der Abschluss der Flurbereinigung am 5. Mai auf dem Programm. Die Teilnahme des Musikvereins am Ferienprogramm bezeichnete Zieres als lobenswert. Sie freute sich, dass sich die Kapelle wieder zusammengerauft habe.

    Zeitmangel Grund für Vereinsmüdigkeit

    Anschließend zeigte der Vorsitzende eine Präsentation des Nordbayerischen Musikbundes zum Thema „Vereinsarbeit und Nachwuchsgewinnung in einer heterogenen Gesellschaft“. Demzufolge mache sich der Leistungsdruck auch in den Vereinen bemerkbar, die meisten Austritte erfolgten aus Zeitmangel. Besonders die virtuelle Kommunikation zehre an deren Existenz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden