Johannes Follmer arbeitet in diesen Tagen in seiner Papierwerkstatt im Industriemuseum Papiermühle Homburg an einem Auftrag von „historischer Bedeutung“. Er schöpft Papier für einen Nachdruck des „Hessischen Landboten“. Dieser stammt aus der Feder des Schriftstellers und Naturwissenschaftlers Georg Büchner, dessen Geburtstag sich im Oktober zum 200. Mal jährt. Der promovierte Mediziner Büchner, nach dem einer der bedeutendsten Literaturpreise benannt ist, hatte vor 160 Jahren ein Flugblatt zur bewaffneten Revolution gegen die bestehende Gesellschaftsordnung im Großherzogtum Hessen verfasst. Er war deswegen sogar steckbrieflich gesucht worden.
Seinen Auftrag für die Herstellung von 650 Bogen hatte Johannes Follmer von der Grafischen Werkstatt für Technik und Kunst in Offenbach erhalten, die in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturkreis den Landboten nachdruckt.