Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Neuanfang für die evangelische Gemeinde

ZELLINGEN

Neuanfang für die evangelische Gemeinde

    • |
    • |
    Neue Pfarrerin: Pfarrerin Eva Thelen, die insbesondere die Gläubigen in Zellingen und Retzbach betreuen wird, wurde innerhalb eines Gottesdienst offiziell vorgestellt. Im Bild (von links): Pfarrer Matthias Hörning (Billingshausen), Pfarrer Paul Häberlein (Karlstadt), Eva Thelen und der stellvertretende Vertrauensmann Stefan Krempel (Zellingen).
    Neue Pfarrerin: Pfarrerin Eva Thelen, die insbesondere die Gläubigen in Zellingen und Retzbach betreuen wird, wurde innerhalb eines Gottesdienst offiziell vorgestellt. Im Bild (von links): Pfarrer Matthias Hörning (Billingshausen), Pfarrer Paul Häberlein (Karlstadt), Eva Thelen und der stellvertretende Vertrauensmann Stefan Krempel (Zellingen). Foto: Foto: Günter Roth

    Ein Aufbruch, ein Umbruch und ein Neuanfang sollen es für die evangelische Gemeinde in Zellingen, aber auch für die Pfarrerin Eva Thelen sein: Nach drei Jahren kehrt die junge Frau wieder an den Main zurück, um hier an der Seite von Pfarrer Paul Häberlein in der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis von Karlstadt zu wirken. Sie wird sich insbesondere um die Gläubigen in Zellingen, Himmelstadt und Retzbach kümmern.

    „Mit Gottes Segen möge Eva Thelen ihren Dienst hier bei uns beginnen und die Verantwortung für unsere Gemeinden mittragen“, wünschte Pfarrer Häberlein bei der offiziellen Vorstellung in einem feierlichen Gottesdienst im alten Rathaus von Zellingen. Dabei freute er sich ganz besonders, dass die Gemeinde wisse, wer da kommt, denn Thelen versah in Karlstadt ihren Vorbereitungsdienst als Vikarin.

    Danach trat sie ihre erste Pfarrstelle in Maßbach im Dekanatsbezirk Schweinfurt an. In diesen drei Jahren hat sie in vier Kirchengemeinden gewirkt. Diese Begegnungen hätten sie stark verändert, sagte Thelen und diese Erfahrungen möchte sie gerne in ihre neue Aufgabe mit einbringen. Diese wird in der zweiten Pfarrstelle innerhalb der Gemeinde Karlstadt bestehen. Sie ist als „halbe Pfarrstelle“ ausgelegt und umfasst die Gemeindeteile Zellingen, Retzbach und Himmelstadt. Bislang gehörte dieser Bereich dem Pfarrsprengel Billingshausen an und wurde vor 18 Monaten an Karlstadt angegliedert.

    Im Gottesdienst las Pfarrerin Thelen aus dem Matthäus-Evangelium von der Begegnung Jesu mit dem Zöllner, der nach den Worten „Folge mir nach!“ seinen Arbeitsplatz und damit sein bisheriges Leben hinter sich ließ und sich Jesus anschloss. Auch für sie sei diese neue Stelle ein Aufbruch und ein Neuanfang, von dem sie nicht wisse, wohin er führe und was er mit sich bringen werde. Dennoch versicherte sie: „Ich freue mich auf die kommende gemeinsame Zeit.“

    Eva Thelen ist im Augenblick noch Pfarrerin zur Anstellung und kann sich deshalb noch nicht offiziell auf freie Stellen bewerben. Deshalb wurde ihr die in Zellingen von der vorgesetzten Stelle zugewiesen. Im Sommer aber, nach der endgültigen Anstellung, wird die offizielle „Installation“ der Pfarrerin gefeiert und Thelen dauerhaft hier eingesetzt werden. Die halbe Stelle habe sie ganz bewusst angenommen, weil sie sich künftig neben ihren seelsorgerischen Aufgaben vermehrt um ihre Familie kümmern wolle.

    „Möge Ihre Arbeit hier in Zellingen auf fruchtbaren Boden fallen und reiche Ernte hervorbringen“, wünschte sich Stefan Krempel, der als stellvertretender Vertrauensmann die Pfarrerin für die Zellinger Gläubigen begrüßte. Durch ihren Einsatz erhoffen sich alle eine deutliche Entlastung der Gemeindepfarrer in den Nachbargemeinden. Die letzten Jahre seien für alle Gemeindeteile schwierig gewesen, so Krempel. Seit 2007 habe es jeweils längere Vakanzen in Billingshausen und in Thüngen gegeben, die stets zu zusätzlichen Belastungen für den Karlstadter Pfarrer Häberlein führten. Die Gebietsreform von 2011 und die zusätzliche halbe Pfarrstelle in Zellingen könnten hier dauerhaft Erleichterung bringen, hoffte er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden