Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Neue Bauplätze in Urspringen

Marktheidenfeld

Neue Bauplätze in Urspringen

    • |
    • |

    Urspringen (heu) Neuer Baugrund soll die Gemeinde Urspringen für einheimische und zuziehende Bauwillige attraktiv erhalten. In seiner jüngsten Sitzung lag dem Gemeinderat bereits eine Planstudie für ein geplantes Baugebiet "Hinterer Kies VI" als Abrundung der Wohnbebauung am nordwestlichen Ortsrand vor. Architekt Walter Sendelbach hatte die größtenteils in Gemeindebesitz befindliche Fläche überarbeitet. Dabei könnten möglicherweise bis zu 17 Baugrundstücke ausgewiesen werden.

    Zur Ausdehnung der Bauflächen, die alle nach Süden ausgerichtet werden können, zu den einzuhaltenden Immissionsschutzabständen und der Ausweisung von Ausgleichsflächen wird Bürgermeister Heinz Nätscher mit dem zuständigen Bauamt am Landratsamt Rücksprache nehmen. So stimmte der Gemeinderat dem weiteren Planungsfortgang des Bebauungsplans ebenso zu wie einer notwendigen Änderung des Flächennutzungsplanes. Dabei wird ein mögliches Gewerbegebiet zu Gunsten einer Wohnbebauung zurückgenommen. Auf diese Weise würde das neue Baugelände auch keine Auswirkungen auf die derzeitige Kapazität der Kläranlage haben.

    An privaten Baugesuchen stimmte man dem Antrag von Helmut Scheiner zu, in der Häfnerstraße 5 Nebengebäude zu errichten, ebenso wie dem Vorhaben von Helga Nätscher in der Kirchstraße 6.

    Den Antrag der Öffentlichen Bücherei entsprach man, wie im Vorjahr, mit einem Zuschuss von 500 Euro für die Anschaffung von neuer Literatur.

    Die Grünplanung für den Kirchplatz mit Rathausumgriff des Landschaftsarchitekten Dietz wurde kritisch überarbeitet. Der Planer soll alle giftigen Ziergehölze aus seiner Planung streichen, auf leichte Pflege achten und Pflanzen vermeiden, die durch Samenwurf oder Blattwerk übermäßig Schmutz verursachen. So bat man aus diesem Grund, eine geplante Rubinie gegen eine Vogelkirsche (Eberesche) zu ersetzen.

    Abschließend stimmte man der Anfrage der Feldgeschworenen des Altlandkreises Marktheidenfeld zu, im Jahr 2004 Urspringen mit der Ausrichtung des Feldgeschworenentages zu betrauen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden