Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Urspringen: Neue Verbundheizung mit dem Bauhof entsteht

Urspringen

Neue Verbundheizung mit dem Bauhof entsteht

    • |
    • |

    In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Urspringen wurden Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung bekanntgegeben. Die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Bürgermeister Volker Hemrich beträgt 4300 Euro. Die weiteren ehrenamtlichen Bürgermeister erhalten für den Vertretungstag 1/30 der Entschädigung des Bürgermeisters. Außerdem führt der Bürgermeister ab Mai für den Zeitraum von drei Monaten ein Fahrtenbuch. Auf Antrag von Gemeinderat Paul Nätscher wird für die Wahlperiode sein Abstimmungsverhalten in der Niederschrift festgehalten, auch wenn die Beschlüsse einstimmig ausfallen.

    Bei der Bestellung der Vertreter für den Wasserzweckverband "Urspringer Gruppe" wurde eine Gruppenvertretung vereinbart. Diese Regelung ist nach Überprüfung so nicht anwendbar, und es muss eine namentliche Vertretung erfolgen. Im Falle einer Verhinderung werden die bestellten Vertreter nun wie folgt vertreten: Volker Hemrich (Andreas Burk), Christian Rauch (Alfred Schmitt), Wolfgang Väth (Egon Sendelbach), Stefan Greß (Andreas Wolf), Jochen Vogel (Fabian Kuhn), Paul Nätscher (Tatjana Blass).

    Den Auftrag für die Innentüren am neuen Bauhof erhält die Firma Robert Schwab aus Hafenlohr zum Angebotspreis von 3938 Euro. Außerdem beauftragte der Bürgermeister Volker Hemrich das dritte Nachtragsangebot der Firma Udo Lermann in Höhe von 129 Euro. Grünes Licht gab der Gemeinderat für den Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße 30. Die Gemeinde Urspringen sieht in der geplanten Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung eines Bebauungsplanes für den "Solarpark Birkenfeld"  der Gemeinde Birkenfeld ihre Belange als nicht berührt an und stimmte der Planung zu.

    Über die Neugestaltung Kronengasse und Vorplatz in der Steinfelder Straße in der Dorferneuerung 2 informierte Bürgermeister Hemrich, dass derzeit die Verträge mit dem Planungsbüro bma erstellt werden. Die grobe Planung für die Maßnahmen sieht folgendes vor: Die Ausführungsplanung erfolgt in den nächsten zwei Monate, die Ausschreibung erfolgt dann im Herbst, Maßnahmenbeginn ist im Frühjahr 2021 vorgesehen.

    Was den Abbruch Judengasse 6 betrifft: Für die weitere Maßnahme im Entwicklungsprozess wurde das Ingenieurbüro Riedmann (Lohr) für die Erstellung der Standsicherheitsnachweise sowie für eine Einweisung der ausführenden Firma beauftragt. Auf Nachfrage informierte das Ortsoberhaupt, dass dieser Schritt lediglich eine weitere Vorgehensweise für den Statiker sei, ob die Maßnahme durchgeführt werden kann.

    Es folgten Informationen des Bürgermeisters. Im Feuerwehrhaus werde derzeit die Heizungs- und Tankanlage zurückgebaut. Hier entsteht eine neue Verbundheizung mit dem Bauhof. Diese Arbeiten wurden auch an der Grundschule in Urspringen durchgeführt. Hier beteiligt sich die Gemeinde an einem Sonderprogramm "Investitionsprogramm Schule" und kann dafür, dass sie die Heizung auf Pellets umrüstet, einen Zuschuss von 257 000 Euro erreichen.

    Auf Nachfrage informierte Hemrich, dass die Kostenbescheide für die Sanierung der Wasserversorgung in den nächsten zwei Monaten zugestellt werden. Die neugewählten Mitglieder des Wasserzweckverbandes treffen sich erst im Juni zu ihrer konstituierenden Sitzung.

    Stefan Greß machte darauf aufmerksam, dass die Straßenbeleuchtung in der Herrenstraße zu schwach sei. Hier informierte Hemrich, dass solche Maßnahmen erst im Zuge der Kanalarbeiten, die in den nächsten Jahren in Urspringen schrittweise durchgeführt werden, angegangen werden. Paul Nätscher wünscht sich eine Aktualisierung der Gemeinde Homepage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden