Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD (JOS): Neuer Festplatz ist so gut wie fertig

MARKTHEIDENFELD (JOS)

Neuer Festplatz ist so gut wie fertig

    • |
    • |
    Diese Rampe, die noch eine Asphaltschicht erhält, wird neben dem Weg am Mainkai entlang für die Besucher der Laurenzi-Messe der Hauptzugang zum neuen Festplatz sein.
    Diese Rampe, die noch eine Asphaltschicht erhält, wird neben dem Weg am Mainkai entlang für die Besucher der Laurenzi-Messe der Hauptzugang zum neuen Festplatz sein. Foto: FOTO Joachim Spies

    Das erste zarte Grün spitzt schon zwischen den grauen Steinen auf der Martinswiese durch und auch der Laie kann erkennen: Der neue Festplatz ist so gut wie fertig. Jetzt fehlt nur noch die Feinschicht auf den Versorgungswegen und auf der Rampe, über die die Besucher im Sommer von der Alten Mainbrücke hinunter auf die Martinswiese kommen. Diese will die verantwortliche Baufirma Zehe GmbH aus Burkardroth am kommenden Dienstag auftragen.

    Auf den Wall, der vor zehn Tagen mit 20 Bäumen und 4250 Sträuchern bepflanzt wurde, kommt noch Rindenmulch, um ein Austrocknen der Pflanzen zu vermeiden. Hier gibt es aber derzeit einen Lieferengpass, berichtete Klaus-Peter Raab von der Bauabteilung der Stadt auf Anfrage der MAIN-POST.

    Die restlichen Arbeiten sollen spätestens am 13. Juni abgeschlossen werden. Zu diesen zählen einige Elektroarbeiten und der Anschluss der Toiletten im Versorgungsgebäude am Ende des Lärmschutzwalles. Rund 1,6 Millionen Euro (ohne die Kosten für die mobile Lärmschutzwand) hat die Stadt dann investiert.

    Genutzt werden soll der Platz allerdings erst ab Anfang August, wenn die Aufbauarbeiten für die Laurenzimesse beginnen. „Wir wollen den Schotterrasen erst richtig anwachsen lassen und ihn ein- bis zweimal mähen“, begründet Raab.

    Die Wohnmobilisten, die in der Vergangenheit die Martinswiese in Marktheidenfeld sehr gerne anfuhren, müssen sich also noch etwas gedulden. Zwar stehen die Versorgungssäulen für sie schon – die Urlauber mit Wohnmobilen haben dort künftig Strom- und Wasseranschluss und können auch ihre Bordtoiletten entsorgen – doch soll ihnen das Gelände erst nach der Laurenzimesse zur Verfügung stehen.

    Um den Rasen zu schonen, werden auch die Bauzäune entlang des Mainkais und an der Zufahrt von der Georg-Mayr-Straße noch einige Wochen stehen bleiben. Ein offizieller Termin zur Eröffnung des Festgeländes steht noch nicht fest.

    Die Laurenzimesse 2007 wird am Freitag, 10. August, um 15.30 Uhr mit der Übergabe des „Laurenzi-Steins“ eingeleitet und dauert bis einschließlich 19. August. Die Besucher dürfen sich auf ein um fast 2000 auf 6500 Sitzplätze erweitertes Festzelt, einen attraktiven Biergarten und einen großen Vergnügungspark freuen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden