Das Entsorgen von Grüngutabfall wurde in Marktheidenfeld vor rund einem Jahr in einem Pilotprojekt erprobt. Hierzu stellte das Landratsamt Main-Spessart im Wertstoffhof von Marktheidenfeld testweise einen Grüngut-Container auf, der gut angenommen wurde. Inzwischen ist das Pilotprojekt beendet.
Die Stadt reagiert nun kurzfristig auf den Engpass: Ab sofort können alle Marktheidenfelder ihren Baum-, Strauch- und Grasschnitt, Laub, Unkraut, Blumen und Zierpflanzen wieder auf dem Wertstoffhof und der Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst entsorgen. Zur nachhaltigen Grüngutentsorgung wurde von der Stadtverwaltung eigens ein Container angemietet, der nun ganzjährig genutzt werden kann. Grüngut kann nur Bürgern der Stadt Marktheidenfeld und aus den Stadtteilen angenommen werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen ist zu erreichen unter Tel.: (09391) 8674 (während der Öffnungszeiten der Deponie) oder Tel.: (09391) 916515 (während der Geschäftszeiten des Bauhofs).
Sommer-Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils von 8.30 bis 12 Uhr; Dienstag von 13 bis 17 Uhr.
Winter-Öffnungszeiten von 1. November bis 31. März: Montag, Freitag und Samstag, jeweils von 10 bis 12 Uhr; Dienstag von 13 bis 15 Uhr.