Die Tafel sei ein Segen für viele Menschen und der neue Sprinter werde diese wichtige und gute Arbeit der Tafel-Mitarbeiter bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit in großem Maße unterstützen, so die einhellige Meinung der Vertreter der Sponsoren bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs für die Marktheidenfelder Tafel im Autohaus Partes in Erlenbach.
Sebastian Dosch, Vorsitzender der Tafel, hob die Unterstützer des Projekts hervor und sprach seinen Dank aus. Mercedes-Benz habe einen großen Teil des Fahrzeug-Preises übernommen, Unterstützung kam vom Unternehmen Lidl, der Firma Fertig Motors und dem Rotary Club, der die Tafel schon seit vielen Jahren unterstützt und dessen Präsident Peter Kulzer auch bei der Fahrzeug-Übergabe vor Ort war. Für Mercedes-Benz ist es obendrein ein kleines Jubiläum, denn es sei das nun insgesamt 1111. Fahrzeug, das Mercedes an die Tafeln übergeben hat.
Der 116 PS starke Mercedes-Benz-Sprinter Diesel mit dem Zusatz „Kerstner Kühlsprinter“ verfügt über einen Laderaum, der mühelos zwei voll beladene Euro-Paletten transportieren kann und über eine elektrische Vorkühlung für diesen Laderaum verfügt. Dadurch können die Lebensmittel ohne Unterbrechung der Kühlkette transportiert werden auf allen Wegen vom Tafel-Zentral-Lager in Schwebheim bei Schweinfurt bis nach Marktheidenfeld, wo man den größten Raum für eine Zwischenlagerung hat, und auch die Tafeln in Gemünden, Karlstadt und Lohr bedient werden. Wolfgang Hörnig, zuständig für die Logistik der Tafel, hob die Qualität dieses neuen Fahrzeugs hervor. Für doch recht viele zu fahrenden Strecken im Bereich der vier Main-Spessarter Tafeln stelle das neue Fahrzeug eine fast unerlässliche und sehr große Hilfe dar.
Das Fahrzeug mit einem Bereitstellungspreis von rund 50 000 Euro hat diverse Zusatzfunktionen, über die das bisher betriebene Transport-Fahrzeug, das man außer Dienst hatte stellen müssen, nicht verfügte. Die Fahrer, die für die Tafel den neuen Sprinter fahren werden, erhielten durch Jürgen Burk vom Autohaus Partes eine entsprechende Einweisung.
Erwin und Ingrid Partes übergaben in diesem Zusammenhang einen Scheck über 1000 Euro an die Tafel zur Unterstützung ihrer wichtigen Arbeit.

