Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Hafenlohr: Neujahrsempfang in Hafenlohr

Hafenlohr

Neujahrsempfang in Hafenlohr

    • |
    • |
    Neujahrsempfang in Hafenlohr: Bürgermeister Thorsten Schwab hielt seinen Rück- und Ausblick kurz und lud zum gemütlichen Zusammensein ein
    Neujahrsempfang in Hafenlohr: Bürgermeister Thorsten Schwab hielt seinen Rück- und Ausblick kurz und lud zum gemütlichen Zusammensein ein Foto: Susanne Feistle

    Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Hafenlohr am Dreikönigstag im Bürgerhaus Anker begrüßte Bürgermeister Thorsten Schwab rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft, des Schulverbandes und der Gemeinde, Mitglieder des Gemeinderates und Ehrengäste bei einem Sektempfang.

    Er hielt er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und ging auch auf die aktuellen Themen ein. Aktuell werden Mitarbeiter für den Bauhof gesucht und Einstellungsgespräche geführt. Ein Bewerber wurde von Schwab gefragt, was er denn machen würde, wenn was im Gemeinderat beschlossen wurde und die Bürger es aber vor Ort anders wollen. Dieser antwortete: "Dann muss man da nochmal drüber reden. Der Gemeinderat hat ja auch nicht immer recht".

    Im Kindergarten ist das Personal aktuell wieder komplett. Laut Schwab hat der Kindergarten Hafenlohr einen guten Ruf, was unter anderem am Personal, am Gebäude und dem Anstellungsschlüssel liege. Großes Thema ist hier der neue Kindergarten-Park. Dafür sind 50.000 Euro im Haushalt eingeplant. Die fehlenden 10.000 Euro für ein zusätzlich gewünschtes Kletter-Flugzeug wurden gespendet.

    Ein Blick auf das neue Feuerwehrauto

    Schwab fasste kurz die größten Themen der 14 Gemeinderatssitzungen und einer Ausschusssitzung zusammen und dankte seinen Ratskollegen: "Zusammen kann man einiges erreichen". Ehrungen gab es diesmal keine und auch auf einen großen Ausblick auf das begonnene Jahr verzichtete der Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut meistern".

    Interessierte Gäste konnten das neue Feuerwehrauto, das extra draußen geparkt war, begutachten. Feuerwehrkommandant Stephan Schneider erklärte die Funktionen und welche Umbauarbeiten vorgenommen wurden. So wurde der Mercedes Sprinter 319 beispielsweise umlackiert, er bekam Zusatzrückscheinwerfer mit Warnton beim Rückwärtsfahren und die Bereifung wurde auf geländegängig umgestellt. Schwab dankte für über 800 Stunden ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr, die das Fahrzeug von "normal auf Feuerwehr" umgebaut haben.

    Wieder im Warmen ergriff Guntram Leimeister als ältestes Ratsmitglied das Wort und dankte Schwab für sein politisches Engagement und das gute Betriebsklima im Gemeinderat. Er überreichte ihm, wie in Hafenlohr seit vielen Jahren üblich, ein Glas Honig und seiner Ehefrau einen Blumenstrauß.

    Beim Neujahrsempfang konnten interessierte Gäste das neue Feuerwehrfahrzeug besichtigen.
    Beim Neujahrsempfang konnten interessierte Gäste das neue Feuerwehrfahrzeug besichtigen. Foto: Susanne Feistle
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden