Dazu hatten die "06er" genau ein Jahr zuvor eine "Mitmach-Aktion" gestartet und Interessierten ein Jahr kostenlose Mitwirkung im Verein als Schnupperangebot unterbreitet. Dies ist verbunden mit dem Höhepunkt eines Auftritts auf der großen Bühne in der Aula der Realschule. Eine erste Bilanz ergab nun, dass sich sieben Frauen und zwei Männer angeschlossen haben. Der große gemischte Chor ist somit auf rund 60 Köpfe angewachsen.
Das ist dem Vorsitzenden des Gesangvereins 1906 Roland Brod und der Dirigentin Olga Bohn-Kaliakina noch lange nicht genug. "Wir halten unser Angebot für Kurzentschlossene noch bis Mitte September aufrecht", sagen die beiden und sind überzeugt davon, dass es noch weitere Interessenten geben muss. Danach werde es aber schwierig, unausgebildete Stimmen noch sinnvoll in das Ensemble bis zum Jahresbeginn einzubinden.
Bohn-Kaliakina aus Heimbuchenthal hat die Chöre der "06er" im September als Dirigentin unter ihre künstlerischen Fittiche genommen. Sie ist ganz zufrieden, würde sich aber noch mehr kräftige Männerstimmen wünschen und ein paar junge Leute mehr wären auch gut. Eine Frau als Chorleiterin sei auch heute noch keine wirkliche Selbstverständlichkeit und so habe man sich am Anfang sicher ein wenig aneinander gewöhnen müssen.
Im Repertoire legt Olga Bohn-Kaliakina großen Wert auf Anspruch. Neben dem Standard-Chorliedgut und der bei den 06ern traditionell gepflegten leichten Muse aus Musical und internationaler Folklore gibt es nun einen weiteren Schwerpunkt bei Oper und Operette. Das sei vielleicht nicht so populär und ein wenig ausgefallener. Aber Opernchöre könnten neben den berühmten Arien dieser Werke musikalisch durchaus allein bestehen. An die Stimmbildung stellt dies größere Ansprüche und so erteilt die Dirigentin auch Einzelunterricht, bevor der Projektchor montags um 19 Uhr und anschließend ab 20 Uhr der gemischte Chor im Sängerheim unter dem Kindergarten an der Baumhofstraße probt.
Was Olga Bohn-Kaliakina am Gesangverein 1906 schätzt, das sind das Traditionsbewusstsein eines Hundertjährigen und die große Freundlichkeit im Miteinander. Außerdem seien die 06er vorbildlich geführt. Das Kompliment richtet sich vor allem auch an den Vorsitzenden, der immer wieder für Motivation sorge. So auch mit seiner Idee vom Jubiläumskonzert mit 100 Sängern auf der Bühne. "Aus eigener Kraft werden wir's wohl bis Januar nicht ganz schaffen", schmunzelt Roland Brod. Aber er hat schon mit dem Patenverein aus Erlenbach und den Freunden vom Marktheidenfelder Männerchor gesprochen: "Zusammen werden's dann sogar viel mehr sein."
Über all dem ist Roland Brod aber wichtig: "Wir wollen in unserem Jubiläumsjahr möglichst viele aktive Sängerinnen und Sänger haben. Unser Mitmachangebot steht immer noch!" meint der "06er"-Boss.
Interessierte können sich bei Roland Brod telefonisch unter Tel. (0 93 91) 91 97 53 melden.