Neuwahlen, Rückblick und Berichte standen bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie im Mittelpunkt.
Bei den Neuwahlen wurden entsprechend der geänderten Satzung als Leitung ein gleichberechtigtes Leitungsteam gewählt. Es besteht aus: Anke Höhnlein, Gudrun Knoop, Daniela Panhans, Edith Pfeuffer, Sabrina Roth und Erhard Wiesmann. Präses ist Hermann Becker und Kassiererin Inge Roth. Kassenprüfer sind Lothar Hasenstab und Thomas Römisch. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Klaus Feder, Erhard May, Stefan Panhans und Christiane Römisch.
In einer späteren Sitzung wurde Daniela Panhans als Sprecherin für die Leitung von Vorstandssitzungen, Erhard Wiesmann als Schriftführer und als Jugendbeauftragte Gudrun Knoop und Sabrina Roth gewählt. Alle weiteren Aufgaben wurden im Team besprochen und festgelegt.
Erhard Wiesmann berichtete, dass die „Kolping Senioren und Freunde“ heuer bereits drei Mal mit dem Fahrrad unterwegs waren. Die Schuhsammelaktion "Mein Schuh tut gut", welche über Kolping Recycling abgewickelt wird, geht weiter. So konnte im letzten Jahr über 600 Menschen mit gutem Schuhwerk geholfen und die Umwelt um circa 5400 Kilogramm CO2 entlastet werden. Mit einem Erlös von 200 Euro aus der Schuhsammelaktion konnte die Kolping Aktion "Hoffnung pflanzen", "Pflanzsäcke und Saatgut gegen den Hunger" in Kenia unterstützt werden.
Auch die Handyspendenaktion, welche über Kolping Deutschland und Missio Achen läuft, wurde weitergeführt. Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen.
Danke an den Weltladen und Schuhhaus Leiniger, welche bei der Sammelaktion unterstützen.
Die Aktion „Süsse Päckchen für Rumänien“ der letzten 20 Jahre wird durch die Aktion „Das macht Schule“ ersetzt. Hier werden in Rumänien bedürftige Kinder mit einer kompletten Ausstattung für den Schulanfang unterstützt.
Anke Höhnlein berichtete über die Familienarbeit der letzten Jahre. Leider konnten wegen Corona dieses Jahr noch keine Aktionen stattfinden.
Edith Pfeuffer berichtet, dass heuer bereits eine Fahrt nach Münsterschwarzach über „Kolping 55plus“ stattgefunden hat. Der geplante Begegnungstag wird auf 2022 verschoben.
Kassiererin Inge Roth trug den Kassenbericht vor, welcher von Lothar Hasenstab und Thomas Römisch geprüft wurde.
Von: Erhard Wiesmann für die Kolpingsfamilie