Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Rieneck: Niedrigseilstrecke eine neue Attraktion am Wassererlebnishaus Rieneck

Rieneck

Niedrigseilstrecke eine neue Attraktion am Wassererlebnishaus Rieneck

    • |
    • |
    Die Stadt Rieneck und der Naturpark Spessart haben das 

ehemalige Trinkwasseraufbereitungsgebäude mit 

interaktiven Info- und Erlebniselementen ausgestattet.
    Die Stadt Rieneck und der Naturpark Spessart haben das ehemalige Trinkwasseraufbereitungsgebäude mit interaktiven Info- und Erlebniselementen ausgestattet. Foto: Helmut Hussong

    Der Bereich um das im Mai 2012 eröffnete Wassererlebnishaus im Rienecker Fließenbachtal wird vor allen Dingen am Wochenende von Besuchern mit Kindern gerne angenommen. Die Stadt Rieneck und der Naturpark Spessart haben das ehemalige Trinkwasseraufbereitungsgebäude mit interaktiven Info- und Erlebniselementen ausgestattet. Seit kurzem ist nun das Areal um eine weitere Attraktion reicher. Mit finanzieller Unterstützung der Sinngrundallianz hat die Stadt Rieneck nun eine Niedrigseilstrecke beschafft und installiert.

    Die Niedrigseilstrecke mit verschiedenen Kletterelementen sei ein weiterer spannender Anreiz für Kinder einer breiten Altersgruppe, stellten Bürgermeister Sven Nickel und sein Vorgänger Wolfgang Küber übereinstimmend fest. Balancier- und Hangelelemente erfordern Konzentration und Geschicklichkeit und fördern die motorischen Fähigkeiten. Die beiden Kinder Erik Nickel und Gabriel Heil testeten den Parcours und fanden ihn besonders interessant.

    Das rund 9000 Euro teure Spielgerät wurde von den städtischen Arbeitern innerhalb weniger Tage aufgebaut und wird im Rahmen der heuer genehmigten Projekte der Sinngrundallianz über das Regionalbudget zu 80 Prozent gefördert. Die Beschaffung der Spielekombination geschah auf Intitative von Wolfgang Küber.

    Kinder und Erwachsene können seit 2012 rund um das Wasererlebnisshaus die Vielfalt von Wasser erleben und an einem Hochwassermodel ihre eigene Flusslandschaft formen und mit der Kraft des Wassers experimentieren. Auch eine Wasserkaskade und Bodenfiltermodelle laden dazu ein, das Element Wasser auf spielerische Weise zu entdecken. Einige Jahre später folgten ein XXL-Insektenhotel und ein "Indianerzelt" sowie ein Steinbiotop für Lurche und Amphibien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden