Wegen der Cornonapandemie war es bislang nicht möglich, einen neuen Kommandanten für die Feuerwehr Arnstein zu wählen. Der bisher amtierende Jürgen Illek hat im Mai diesen Jahres das 65. Lebensjahr erreicht und muss daher entsprechend der gesetzlichen Vorgaben aus dem Dienst ausscheiden. Anstelle des üblichen Wahlvorgangs musste nun der Stadtrat den bisherigen stellvertretenden Kommandanten Jacob Matusik zum Notkommandanten ernennen. Dies gilt, bis eine ordnungsgemäße Wahl wieder möglich ist.
Der Baufortschritt in der Grabenstraße ist augenblicklich besser als gedacht und liegt rund zwei Wochen vor dem Zeitplan, berichtete der Bürgermeister Franz-Josef Sauer dem Stadtrat. Die Tiefbaufirma wird daher schon vorzeitig Mitte Juli im Kreuzungsbereich ankommen. Dadurch wäre die Kreuzung nur sechs anstatt acht Wochen befahrbar. Aus bautechnischer Sicht sei es sinnvoll, die Arbeiten ohne Unterbrechung fortzusetzen. Deshalb könnten wohl die Asphaltarbeiten schon im November und nicht erst im Dezember ausgeführt werden. Insgesamt verkürzt sich so im nächsten Jahr die Dauer der halbseitigen Sperrung im Kreuzungsbereich.
Umleitungswege belastet
Insgesamt klappt mittlerweile die Umfahrung der Baustelle in der Innenstadt recht gut, berichtete der Bürgermeister. Stadtrat Johannes Keidel verwies aber auf die starke Belastung der Umleitungswege, die besonders durch schwerere Fahrzeuge stark in Mitleidenschaft gezogen würden. Besonders gelte das für die Bankette und die Kurvenbereiche.
Der Stadtförster Christoph Hamann plant für den Stadtwald einen Antrag für die neue Fördermöglichkeit "Altholzinsel" nach dem bayerischen Vertragsnutzungsprogramm Wald 2021 zu stellen. Hierbei gehe es um abgestorbene Alt-Buchen, die als stehendes Biotopholz im engen räumlichen Verbund zusammen mit weiteren Biotopbäumen durch kleinflächigen Nutzungsverzicht auf zwölf Jahre als "Altholzinsel" nutzungsfrei erhalten bleiben sollen.
Geplant sind zehn Flächen in Müdesheim mit insgesamt vier Hektar Größe und zwei in Halsheim mit einem Hektar. Jede Fläche wird einmalig mit 1450 Euro gefördert, sodass insgesamt 17 400 erzielt werden. Auf die von Ortssprecher Edwin Reuß angesprochene Sorge der Halsheimer Selbstwerber, die Holzknappheit und steigende Preise fürchten, versicherte Bürgermeister Sauer, dass das mit Sicherheit nicht eintreten werde.
Bauanträge
Im zweiten Anlauf genehmigte der Stadtrat die Nutzungsänderung einer Garage in eine Gewerbefläche für computergesteuerte Fahrzeugoptimierung in der Schwebenrieder Schulstraße. Wie berichtet, liegt diese Garage im "Allgemeinen Wohngebiet", in dem nicht störende Gewerbe- und Handwerksbetriebe ausnahmsweise zugelassen werden können. In seinem Erstantrag Ende April scheiterte die Zusage an fehlenden Unterschriften und der Befürchtung, dass erheblicher Lärm entstehen könnte. Dies vermochte der Antragsteller nun auszuräumen, und der Stadtrat gab seine Einwilligung unter Vorbehalt einer positiven Einschätzung durch das Landratsamt bezüglich des Immissionsschutzes.
Problemlos war der Antrag auf Neubau eines Güllebehälters im Außenbereich von Heugrumbach, und auch der Umbau sowie die Sanierung eines Wohnhauses in der Mühlgasse von Müdesheim wurden befürwortet. In der Brandenburgstraße von Arnstein entsteht ein Einfamilienhaus mit Garage.