Die Schülerzahl des Schulverbandes Grundschule Aura, die von Kindern aus Aura und Fellen sowie je einem Gastschüler aus Mittelsinn und Burgsinn besucht wird, hat in diesem Jahr mit 55 Schülern einen Tiefststand erreicht. 2011 besuchten noch 79 Kinder die Einrichtung. Da erstmals Leistungen, wie die Entlohnung der Reinigungskräfte, direkt im Schulverband gebucht werden, steigt die Schulumlage auf 1390,91 Euro (Vorjahr 940 Euro), erklärte VG-Kämmerer Sebastian Bechold.
In der jüngsten Verbandsversammlung konnte der Haushaltsplan 2022 einstimmig verabschiedet werden, der mit einem Volumen in Höhe von 138 000 Euro abschließt. Vorsitzender Wolfgang Blum sah 120 000 Euro im Verwaltungshaushalt und 18 000 Euro im Vermögensteil platziert. Der Verwaltungsetat ist gegenüber dem Vorjahr wegen der geänderten Buchhaltung um 23 000 Euro gestiegen.
Im Vermögensteil sind jeweils 5000 Euro für Schulausstattungen sowie für bauliche Maßnahmen eingeplant. Dafür erwartet VG-Kämmerer Sebastian Bechold einen Zuschuss in Höhe von 18 000 Euro. Die verbleibenden 8000 Euro werden der Rücklage zugeführt.
Auf der Wunschliste: Tabletkoffer mit Ladestation und 20 iPads
Die wichtigsten Positionen des Verwaltungshaushalts sind die Bewirtschaftung der Schulgebäude in Aura und Fellen mit 14 700 Euro, Sporthallenmiete an die Gemeinde Aura 2000 Euro, Lernmittel 2500 Euro, Kopiermiete 3000 Euro, Nachmittagsbetreuung inklusive Beförderung 4500 Euro und der größte Posten mit 60 000 Euro ist für die Schülerbeförderung eingeplant. Finanziert werden diese Ausgaben durch die Umlage der beiden Gemeinden Aura und Fellen mit 76 500 Euro, Gastschulbeiträgen von 7000 Euro, dem Zuschuss zur Lernmittelfreiheit mit 800 Euro und dem Staatszuschuss zur Schülerbeförderung mit 35 700 Euro.
Die Grundschule besuchen 55 Kinder, wovon 26 aus Aura und 29 aus Fellen kommen.
Im Finanzplanungszeitraum bis 2025 erwartet Kämmerer Bechold keine wesentlichen Veränderungen und die Umlage dürfte bei gleichbleibenden Schülerzahlen nur unwesentlich abweichen. Die Rücklagen entwickeln sich zum Jahresende 2022 auf 39 684 Euro.
Vorsitzender Wolfgang Blum freute sich über den Abruf aller Förderprogramme für eine digitalisierte Schule. Für die Zukunft steht ein Tabletkoffer mit Ladestation und 20 iPads zum Preis von 20 000 Euro auf der Wunschliste. Das nötige Förderprogramm wird abgewartet. In Kürze nimmt die Gemeinde Aura die überfällige Sanierung der Toiletten in Angriff.