(hr) Es blüht, duftet und fruchtet paradiesisch, wenn die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Sonntag, 5. Juli, zwischen 9 und 16 Uhr ihre Pforten an der Steige in Veitshöchheim ebenso wie im Stutel an der Thüngersheimer Staustufe öffnet. Führungen, Vorträge und Informationen über Garten, Wein, Bienen und Ausbildungsberufe an der LWG, aber auch eine Fülle schöner Gartenszenen erwarten die Besucher. Der Eintritt ist wie immer frei.
Querbeet-Team filmt
Zum ersten Mal Gast beim Tag der offenen Tür ist Deutschlands beliebteste Gartensendung „Querbeet“. Die Fernsehleute des Bayerischen Rundfunks (BR) informieren an diesem Tag nicht nur über ihre Arbeit: Sie fotografieren die Besucher und geben die Bilder als kostenloses Andenken mit nach Hause.
Auch Know-How gibt's zum Nulltarif: Die Profis der LWG sind über das gesamte Gelände verteilt zu finden. Ob Gartengestaltung, Gemüse-, Obst- und Weinanbau, ob Bienen oder Honig – sie beraten gerne und ausführlich. Auch an den Ständen der LWG-Partner geben Fachleute Auskunft. An beiden Standorten bieten Gärtner und Rebpflanzguterzeuger Besonderheiten zum Kauf an.