Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GÖSSENHEIM: Orchidee des Jahres

GÖSSENHEIM

Orchidee des Jahres

    • |
    • |
    (ng)   Eine der schönsten heimischen Orchideen, der gelbe Frauenschuh, hat jetzt seine Blüten geöffnet. Die seltene Pflanze ist noch im Naturschutzgebiet Ruine Homburg und an einigen anderen Stellen im Landkreis Main-Spessart zu finden. Da sie sich auch über Wurzelsprosse vermehrt, steht sie nicht selten in Gruppen zusammen. Vier purpurbraune, kreuzförmig gestellte Blütenblätter umgeben die zitronengelbe, schuhartig aufgeblasene Unterlippe. Dieser verdankt der Frauenschuh seinen Namen. Das schuhartige Gebilde stellt eine sogenannte Kesselfallenblüte dar. Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) haben den Frauenschuh zur Orchidee des Jahres 2010 gewählt.
    (ng) Eine der schönsten heimischen Orchideen, der gelbe Frauenschuh, hat jetzt seine Blüten geöffnet. Die seltene Pflanze ist noch im Naturschutzgebiet Ruine Homburg und an einigen anderen Stellen im Landkreis Main-Spessart zu finden. Da sie sich auch über Wurzelsprosse vermehrt, steht sie nicht selten in Gruppen zusammen. Vier purpurbraune, kreuzförmig gestellte Blütenblätter umgeben die zitronengelbe, schuhartig aufgeblasene Unterlippe. Dieser verdankt der Frauenschuh seinen Namen. Das schuhartige Gebilde stellt eine sogenannte Kesselfallenblüte dar. Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) haben den Frauenschuh zur Orchidee des Jahres 2010 gewählt. Foto: Foto: Hussong

    (ng) Eine der schönsten heimischen Orchideen, der gelbe Frauenschuh, hat jetzt seine Blüten geöffnet. Die seltene Pflanze ist noch im Naturschutzgebiet Ruine Homburg und an einigen anderen Stellen im Landkreis Main-Spessart zu finden. Da sie sich auch über Wurzelsprosse vermehrt, steht sie nicht selten in Gruppen zusammen. Vier purpurbraune, kreuzförmig gestellte Blütenblätter umgeben die zitronengelbe, schuhartig aufgeblasene Unterlippe. Dieser verdankt der Frauenschuh seinen Namen. Das schuhartige Gebilde stellt eine sogenannte Kesselfallenblüte dar. Duft und Farbe der Blüte locken Insekten, vorwiegend Erdbienen, an. Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) haben den Frauenschuh zur Orchidee des Jahres 2010 gewählt. Damit kommt die wohl spektakulärste heimische Orchidee nach 1996 zum zweiten Mal zu diesem Titel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden