Die neue Ausgabe des Pfarrbriefs „Laurentius am Spessart“ der gleichnamigen Pfarreiengemeinschaft wird zurzeit an die Haushalte mit mindestens einem katholischen Mitglied verteilt. Er enthält wichtige Informationen über die Wahl der Kirchenverwaltungen am Sonntag, 18. November.
In der Marktheidenfelder Pfarrei St. Josef sind sechs Mitglieder in die Kirchenverwaltung zu wählen, sieben Kandidaten haben sich zur Verfügung gestellt: Michael Carl (Gärtnermeister), Michael Deubert (Verwaltungsjurist), Maria Krämer (Lehrerin a. D.), Herbert Naun (Verwaltungsfachangestellter), Susanne Riedmann (Gärtnerin), Herbert Römisch (Rentner) sowie Michael Zöller (Versicherungsfachmann). Dem Pfarrbrief sind Wahlkarten für die Wahlberechtigten beigefügt.
Die Kirchenverwaltungen erledigen insbesondere Aufgaben im finanziellen Bereich. Ihre Amtszeit beträgt sechs Jahre.
In der zu Ende gehenden Wahlperiode war Hauptaufgabe der Kirchenverwaltung der Pfarrei St. Josef, über die Renovierung des Pfarrheims St. Laurentius zu entscheiden und die sich daraus ergebenden Beschlüsse zu fassen und deren Umsetzung zu überwachen.
Schulden tilgen
Gleichzeitig wurden immer wieder Aktionen gestartet und durchgeführt, um die Kredite zu tilgen, die für die Renovierungsarbeiten aufgenommen werden mussten. Der Schuldenstand beläuft sich immer noch auf über 200 000 Euro.
Im Frühjahr 2013 stehen in der St. Josefs-Kirche Arbeiten an – dort sind Feuchtigkeitsschäden zu beheben und die ursprünglich weißen Wände neu zu streichen. Zwar sollen dafür wohl „schon“ 10 000 Euro genügen, aber auch darüber wird von der Kirchenverwaltung mit Bedacht zu entscheiden sein.