Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Polizeipräsident Kallert: Service steht im Vordergrund

MARKTHEIDENFELD

Polizeipräsident Kallert: Service steht im Vordergrund

    • |
    • |
    Antrittsbesuch in Marktheidenfeld: Der neue Polizeipräsident Gerhard Kallert (Mitte) mit Dienststellenleiter Wolfgang Gmelch (rechts) sowie dessen Vertreter Stefan Schwind.
    Antrittsbesuch in Marktheidenfeld: Der neue Polizeipräsident Gerhard Kallert (Mitte) mit Dienststellenleiter Wolfgang Gmelch (rechts) sowie dessen Vertreter Stefan Schwind. Foto: Foto: Polizei Marktheidenfeld

    Bei seiner Vorstellungsrunde in den Dienststellen stattete der neue unterfränkische Polizeipräsident Gerhard Kallert auch der Polizeiinspektion Marktheidenfeld einen Besuch ab. Er informierte sich dabei über die besonderen Gegebenheiten, den Personalstand sowie die Arbeitsbelastung der Dienststelle. Der Polizeipräsident zeigte sich laut Pressebericht der Inspektion erfreut über das hervorragende Arbeitsergebnis im vergangenen Jahr, insbesondere über die Fahndungserfolge im Bereich der Rauschgiftkriminalität.

    Kallert stellte in seinen Ausführungen den Servicegedanken der Polizei gegenüber den Bürgern des Dienstbereiches in den Vordergrund und bat darum, dies als oberstes Prinzip in der alltäglichen Polizeiarbeit im Auge zu behalten. Darüber hinaus wünscht er sich eine „aktive Polizei“, die vor allem im präventiven Bereich Prioritäten setzt, damit möglichst viele Straftaten bereits im Vorfeld verhindert werden können. Die vergleichsweise niedrigen Fallzahlen im Dienstbereich Marktheidenfeld zeigten, dass die hiesige Polizei auf dem richtigen Weg sei. Ein gemeinsames deftiges Mittagessen nutzte der neue Polizeipräsident spontan für ein ausführliches Gespräch „mit der Mannschaft“. Insgesamt gut dreieinhalb Stunden nahm sich Kallert für die hiesige Dienststelle Zeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden