Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Karbach: Premieren bei der Jahreshauptversammlung in Karbach

Karbach

Premieren bei der Jahreshauptversammlung in Karbach

    • |
    • |
    Auf dem Foto (von links): Markus Sendelbach, Christoph Herrmann, Stefan Herrmann, Sabrina Sendelbach, Martin Väth, Manuel Schubert.
    Auf dem Foto (von links): Markus Sendelbach, Christoph Herrmann, Stefan Herrmann, Sabrina Sendelbach, Martin Väth, Manuel Schubert. Foto: Eva Albert

    Wie jedes Jahr fand sich die Feuerwehr Karbach im Januar zur Mitgliederversammlung zusammen. Eine erfreulich große Zahl von Mitgliedern, Ehrengästen und Vertretern der Gemeinde wurden durch die Vorsitzenden Markus Sendelbach und Manuel Schubert im Schützenhaus begrüßt. Die beiden wussten in ihrem Rückblick auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres die Veranstaltungen und Arbeit zu würdigen. So berichtete Sendelbach, dass der Festausschuss für das Gründungsfest bereits seine Arbeit aufgenommen hat. In gemeinsamer Arbeit steht nun bereits das Grundgerüst für das traditionelle Jubiläumsfest vom 25. bis 27. April 2026, "150 Jahre FF Karbach".

    Die Feuerwehr Karbach verfügt momentan über eine Gesamtstärke von 54 aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Zwei aktive sind durch Erreichen der Altersgrenze ausgeschieden, ein Kamerad ist leider verstorben. Die Zahl der Atemschutzgeräteträger konnte durch Ausbildung von elf auf insgesamt 14 erhöht werden, berichtete der neu gewählte Kommandant Martin Väth. Im Ausblick auf 2025 konnte Väth über die erfreuliche Investition des Markt Karbach in neue Schutzanzüge berichten. Die neuen Schutzanzüge des Typs "Fireliner" ersetzen nach rund 25 Jahren den Schutzanzug "Bayern 2000".

    Der 2024 ernannte Jugendwart Korbinian Laudenbacher mit seinem Jugendteam bildet aktuell 14 Feuerwehranwärter aus. Im vergangenen Jahr wurde die Jugendflamme Stufe zwei, sowie Wissenstest eins und zwei von verschiedenen Anwärtern erfolgreich abgelegt. In erfrischender Form berichtete Laudenbacher vom Erfolg der 72-Stunden-Aktion am Spielplatz an der Leite und dankte für die Unterstützung der Gemeinde.

    Eine besondere Freude war es den Vorsitzenden, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein auszusprechen. An diesem Abend geehrt wurden für 25 Jahre Christoph Herrmann, für 30 Jahre Sabrina Sendelbach und für 50 Jahre Stefan Herrmann.

    Im Anschluss kündigte Schubert für das Jahr 2025 die rekordverdächtige Zahl von elf Feuerwehrfesten im Inspektionsbereich an. Dies wird terminlich ein herausforderndes Jahr, mit vielen Festbesuchen und dem Karbacher Dorffest im September. Doch nun steht als nächste Veranstaltung der traditionelle Feuerwehrball am Faschingssonntag mit "Happy Music" an.

    Von: Markus Sendelbach (Vorsitzender, Freiwillige Feuerwehr Karbach e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden