Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Projekt zum Thema Stadtentwicklung

GEMÜNDEN

Projekt zum Thema Stadtentwicklung

    • |
    • |
    20 Fotografien „Stadt/Landoasen“ werden den Sommer über im derzeit leer stehenden Schaufenster neben der Eisdiele ausgestellt.
    20 Fotografien „Stadt/Landoasen“ werden den Sommer über im derzeit leer stehenden Schaufenster neben der Eisdiele ausgestellt. Foto: Foto: Jürgen Endres

    Im Rahmen des diesjährigen Schüleraustausches Gemünden – Kosovo (Prizren) werden je zehn Bilder der Gemünden Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums (FLG) Gemünden mit ihren Lieblingsmotiven zehn Lieblingsorten der Kosovo- Schüler gegenübergestellt. Diese 20 Fotografien „Stadt/Landoasen“ werden den Sommer über im derzeit leer stehenden Schaufenster neben der Eisdiele ausgestellt, teilt die Schule in einer Pressemitteilung mit.

    Die Ausstellungseröffnung mit Prämierung und Präsentation findet am Sonntag, 24. Juni, um 10 Uhr im Sitzungssaal/Rathaus statt.

    Zum neunten Mal werden in Kürze wieder Schülerinnen und Schüler aus Prizren (Kosovo) zu Besuch am Gemündener Friedrich-List-Gymnasium sein. Mit ihren Austauschpartnern arbeiten sie in diesem Jahr an einem Projekt zum Thema „Stadtentwicklung“.

    In einem ersten Schritt setzten sie sich mit der Frage auseinander, wo sie sich in ihrer Umgebung besonders wohl fühlen. Dabei entstand eine Reihe von Fotografien, die die Jugendlichen an ihren Lieblingsorten zeigen, ihren ganz persönlichen „Stadt- und Landoasen“. In Gemünden und Prizren wurden die jeweils zehn besten Bilder intern ausgewählt und nun zur gleichnamigen Ausstellung zusammengestellt, die ab 24. Juni in der Gemündener Innenstadt zu sehen sein wird. Nach der Eröffnung um 10 Uhr im Ratssaal, bei der die Schüler unter anderem einen bildreichen Eindruck ihres besonderen Austauschs geben möchten, können Besucher bei einem Gläschen Sekt oder Orangensaft die 20 Fotografien für sich entdecken.

    Als Ausstellungsort wünschten sich die Gymnasiasten bewusst einen Ladenleerstand in der Gemündener Innenstadt. Ein Wunsch, der Dank der Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Gemünden, auch erfüllt werden konnte. Mit der Wahl des Ortes möchten die Schüler die Aufmerksamkeit gezielt auch auf aktuelle und typische Probleme im Bereich Stadtentwicklung richten und einen eigenen Beitrag zur Aufwertung des städtischen Raums leisten.

    Im weiteren Verlauf der Austauschwoche werden sie außerdem noch die Landesgartenschau Würzburg besuchen: Der Umgang mit militärischen Konversionsflächen interessiert gerade auch die Gäste aus Prizren brennend, steht doch bei ihnen der Abzug der deutschen KFOR kurz bevor. Bei einem Besuch des Frankfurter DIALOG-Museums wird zudem der wichtige Aspekt einer barrierefreien Stadtplanung in den Mittelpunkt rücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden