Für Sonntag, 21. Juli, lädt der SPD-Ortsverein Erlenbach zu seinem 11. Erlenbacher Sonntagsgespräch ein. Beginn ist um 18 Uhr im Winzerkeller in Erlenbach. Thema des Sonntagsgesprächs: „Die Affäre Mollath. Der Mann, der zu viel wusste“. Gesprächsgast ist Olaf Przybilla, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung in München.
Der Fall Mollath bewege wie kein anderer die Gemüter in Bayern und darüber hinaus, so die Ankündigung der Erlenbacher SPD. Gustl Mollath sitzt seit mehr als sieben Jahren in der geschlossenen Psychiatrie. Angefangen hat alles damit, dass Mollath bei Behörden und Politikern Schwarzgeldgeschäfte bei einer deutschen Großbank anklagte. Seine Frau, damals Bankangestellte, beschuldigte ihn der Körperverletzung. Richter und psychiatrische Gutachter deuten seine Schwarzgeldgeschichten als Beleg für seinen angeblich gefährlichen Wahn. Die Bank wusste es besser, schwieg aber jahrelang. Mit der Causa Mollath befasste sich auch ein Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags.
Uwe Ritzer und Olaf Przybilla, Redakteure der Süddeutschen Zeitung, haben diesen Justiz-Skandal ans Licht gebracht und inzwischen auch ein Buch veröffentlicht.
Olaf Przybilla ist 1972 in Wertheim geboren, aufgewachsen in Altfeld und Lengfurt, Abitur am Gymnasium Marktheidenfeld, Zivildienst bei der Lebenshilfe Marktheidenfeld, Studium der Germanistik, Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Erlangen und Heidelberg, anschließend Dozent für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft an der Uni Erlangen und Arbeit an einer Dissertation über Schillers Wallenstein; seit 2001 Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Franken, seit 2008 Leiter des SZ-Büros für Nordbayern in Nürnberg; 2013 Wächterpreis für die Artikelserie zum Fall Gustl Mollath.
Der Eintritt zum 11. Erlenbacher Sonntagsgespräch ist frei. Parkplätze sind an der Festhalle vorhanden.