Die letzten Vorbereitungsarbeiten für den über zwei Millionen Euro teuren Austausch des zweiten Transformators des Pumpspeicherkraftwerks Langenprozelten laufen derzeit. Nachdem im Juni 2018 der erste neue Transformator geliefert wurde, wird nun der Transport des zweiten neuen Trafos vorbereitet. Am Freitag, 26. April, soll der Schiffstransport am Anlegeplatz beim Betonwerk Neuendorf ankommen. Ab da erfolgt der Transport über die Straße.
Schon für den Abtransport des alten Trafos am Donnerstag, 25. April, vom Kraftwerksgelände zum Gelände des Sägewerks Grötsch, Am Sindersbach, sind Straßensperrungen unvermeidlich, informiert das Energieunternehmen Uniper in einer Pressemitteilung. Transportfahrten mit Rangier- und Umlade-Vorgängen müssen unter Polizeibegleitung nachts vorgenommen werden. Dafür muss die Bundesstraße B26 am Freitag, 26. April, zwischen 20 Uhr und Mitternacht bei Neuendorf auf einer Länge von 120 Meter halbseitig gesperrt werden. Durch den Einsatz einer Wechselampel bleibt die Bundesstraße aber für den Verkehr durchgängig befahrbar.
Die Kreisstraße MSP19 zwischen Kraftwerk und B26 ist am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. April, von 20 Uhr bis 5 Uhr teilweise gesperrt. Der Parkplatz an der MSP19 ist bereits seit Dienstag, 23. April, um 0 Uhr gesperrt. Er bleibt es bis Montag, 29. April, um Mitternacht. Beim Umladen des neuen Trafos vom Schiff auf die Straßentransporter muss der Fuß- und Radweg am rechten Mainufer im Bereich des Betonwerks am 26. April von 16 Uhr bis 20 Uhr gesperrt werden. Die Straßen- und Wegsperren sind mit den zuständigen Behörden abgesprochen. Uniper bittet gemeinsam mit den beteiligten Firmen um Verständnis für die unvermeidlichen Einschränkungen während der Transporte.