Gleich mit zwei Teams konnte sich die Realschule Marktheidenfeld für die Bayerische Robotermeisterschaft qualifizieren. Das Turnier, das pandemiebedingt zwei Jahre Zwangspause einlegen musste, fand dieses Jahr in Bessenbach statt. Alexandra Köhler sowie Daniel Cura organisierten den Wettbewerb, zu dem sich insgesamt 16 Teams bewarben.
Herausforderungen
Dem Sieg bei den Meisterschaften auf Bezirksebene waren Vorentscheide vorausgegangen. Hier galt es schon seit Januar, sich intensiv auf die gestellten Aufgaben vorzubereiten. Dazu wurden nicht nur zahlreiche Nachmittage, sondern auch Wochenenden geopfert. Natürlich auch bei den beiden Betreuern Daniel Cura und Bernhard Eckert. Die größte Herausforderung für alle Teams war es jedoch, wieder bei "Null" anzufangen. Denn es gibt derzeit keine Schülerinnen und Schüler mit Erfahrungen in Robotik-Kursen.
Doppelte Sieger
In der Kategorie "Einsteiger" waren bei der Unterfränkischen Meisterschaft an der Realschule zwölf Teams am Start. Hier erreichte das Marktheidenfelder Team "Kurzschluss" mit Johann Lenk und Simon Schreck den ersten Platz. Bei den Fortgeschrittenen siegten "Die drei Musketiere" Janis Vogel, Fabian Stenger und Jan Wolf. Alle Schüler stammen aus der achten Jahrgangsstufe der Realschule Marktheidenfeld.
Robotik Turniere
Diese Art von Wettbewerben erfahren in der Bildungspolitik eine zunehmende Wertschätzung. Schließlich steht das Finale der Bayerischen Robotik-Meisterschaft wieder unter der Schirmherrschaft der "MINT21"-Initiative. Aber auch für die Wirtschaft besitzen die Turniere eine wichtige Bedeutung. Sie findet hier die zukünftigen Fachkräfte, die in den naturwissenschaftlichen Fächern gut ausgebildet werden, motiviert und engagiert sind. Das Interesse der Wirtschaft zeigt sich auch an den vielen Sachpreisen im Wert von 2000 Euro, die dieses Jahr von Firmen und Institutionen wie Insite education, Christiani, vom brlv, Betzold und Technik LPE gesponsert wurden.
Es gilt also, die Daumen zu drücken, wenn am 5. Juli das Bayerische Finale in Neumarkt in der Oberpfalz ausgetragen wird.
Von: Martin Glückert (Pressebeauftragter, Staatliche Realschule Marktheidenfeld)

