Der Vermögenshaushalt sieht bei einem Volumen von zwei Millionen Mark wieder umfangreiche Investitionen in den Bereichen Straßenbau und Sanierung des Wasserleitungs- und Kanalnetzes vor. Bei der Verabschiedung des Etats bezeichnete Bürgermeister Richard Stenglein die Investitionssumme als gewaltig. "Wenn alles realisiert ist, wird der Ort Obersinn unbestritten schöner und lebenswerter."
Trotz einer imposanten Zuführungsspritze aus dem Verwaltungshaushalt wird eine Rücklagenentnahme von 675 000 Mark nötig. Die wichtigsten Stationen im Vermögenshaushalt:
Ausgaben: 150 000 Mark sind für die Sanierung des Rathausplatzes und des Rathauses eingeplant. 20 000 Mark Anschaffung einer neuen Tragkraftspritze TS 8/8 für die Feuerwehr, 300 000 Mark Feuerwehrgerätehaus-Neubau, 12 000 Mark Neubau Grillplatz mit Schutzhütte (Restkosten), 125 000 Mark Straßenbau Schulgasse, 100 000 Mark Erneuerung Sinnbrücke (Restkosten), 20 000 Mark Platzgestaltung Sinnstraße (Restkosten), 240 000 Mark Straßenbau Brunnenstraße/Hofbusch (Restkosten), 10 000 Mark Erweiterung der Straßenbeleuchtung, 185 000 Mark Kanalsanierung Schulgasse, 100 000 Mark Friedhofserweiterung, 600 000 Mark Ortsnetzsanierung Wasserversorgung (BA 08), 50 000 Mark Sanierung Wasserleitung Schulgasse, 26 500 Mark Zuführung an allgemeine Rücklage (Zinsen), 53 000 Mark planmäßige Darlehenstilgungen.
Einnahmen: 50 000 Mark Eigenleistungen für Feuerwehrgerätehaus-Neubau, 9000 Mark Staatszuschuss Tragkraftspritze TS 8/8, 60 000 Mark Anliegerbeiträge Schulgasse, 100 000 Mark Anliegerbeiträge Schulweg, 100 000 Mark Staatszuschuss zur Erneuerung der Sinnbrücke (Rest), 250 000 Mark Anliegerbeiträge Brunnenstraße/Hofbusch, 30 000 Mark Anliegerbeiträge Emmerichsthal, 20 000 Mark Kanalherstellungsbeiträge, 10 000 Mark Rohrnetzkostenbeiträge, 370 000 Mark Staatszuschuss zur Sanierung des Wasserleitungs-Ortsnetzes (BA 08), 20 000 Mark Pauschale Investitionszuweisung.
Im Ausblick auf den Finanzplanungszeitraum der Jahre 2001 bis 2003 erwartet Richard Stenglein keine wesentlichen Veränderungen gegenüber diesem Jahr.