An der Realschule Marktheidenfeld finden die obligatorischen Bundesjugendspiele für die Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klassen statt. Die Neuntklässler unterstützen die Sportlehrer bei der Durchführung der Bundesjugendspiele als Riegenführer, Helfer an den Stationen oder am PC.
Als Belohnung für diese Helferdienste gab es für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen diesmal ein Spiel- und Sportfest der anderen Art. Dabei standen nämlich nicht die klassischen Leichtathletikdisziplinen im Vordergrund, sondern eher Spiele mit Spaßcharakter. Da die Zeit nach den Bundesjugendspielen im vergangenen Schuljahr nicht mehr reichte, wurde die Veranstaltung auf den Schuljahresbeginn im September verlegt. Auf diese Weise kamen die nunmehr zehnten Klassen ebenfalls in den Genuss einer Sportveranstaltung.
Bei diesem Sportfest gab es folgende Modalitäten: Jede Klasse bildete eine Mannschaft, die gegen die anderen Parallelklassen konkurrierte. Im Vorfeld mussten sich die Schülerinnen und Schüler bereits für eine bis zwei, zugegebenermaßen sehr oberflächlich beschriebene, Disziplinen entscheiden, in denen sie an den Start gehen wollten. "Elefantenrennen", "Wassertransport", "Stabweitsprung", "Rasenskilauf", "Turmwächter" oder "Ritterturnier" waren nur einige Stationen, an denen sich die Schülerinnen und Schüler messen konnten.
Jede Klasse hatte einen Joker, den sie in einer Disziplin setzen konnte. Die Punkte, die sie hier errang, wurden doppelt gewertet. So manche Schülerin und mancher Schüler merkte, dass bei diesen Disziplinen nicht unbedingt sportliches Leistungsvermögen den Ausschlag gab, sondern Geschicklichkeit, Gleichgewichtsvermögen, Beharrlichkeit oder der pure Zufall.
Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Sportlehrkräften.
Da das Wetter während der Veranstaltung prima war, war auch die Stimmung unter den Lehrkräften und den Schülern hervorragend und allen machte das Sportfest einen Riesenspaß.
Von: Peter Hartmann (Sportlehrer und Mitglied der Schulleitung)
