Nach alter Tradition feiern Feuerwehrleute den Namenstag ihres Schutzpatrons, des heiligen Florians, am 4. Mai. Doch am Florianstag gedenken die Feuerwehren „auch allen Kameraden, die bereits von uns gegangen sind, keinen aktiven Dienst mehr leisten oder auch weggezogen sind“, betonte Stefan Koberstein, der Vorsitzende des Gemündener Feuerwehrvereins. Besonders an die Verstorbenen erinnerte er mit Vertretern der Stadt Gemünden am Gedenkstein vor dem Feuerwehrgerätehaus. Diakon Heribert Ranff zelebrierte die kleine Feier.
Gemeinsam mit der Fischer-Trachtenkapelle und deren Dirigenten Albin Schäfer zogen Feuerwehrleute, Mitglieder des Stadtrates und Bürgermeister Georg Ondrasch zum feierlichen Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche Sankt Peter und Paul. Pfarrer Arkadius Kycia erinnerte in seiner Predigt an die Arbeit und Hilfe der Feuerwehrleute als Dienst am Nächsten.
Bei der Zusammenkunft im Feuerwehrgerätehaus ehrte Vorsitzender Koberstein Robert Rottmann, der dem Feuerwehrverein seit 50 Jahren angehört. Genau wie Peter Bieniussa, der allerdings aus gesundheitlichen Gründen der Ehrung fern bleiben musste. Seit 40 Jahren halten Wolfgang Weigand und Reiner Bätz dem Verein die Treue. Seit einem Vierteljahrhundert gehören Benjamin Bieniussa und Mike Schürger dem Feuerwehrverein an.
In seinen Dank für die geleistete Arbeit schloss Kommandant Betz auch die Familien ein. An langjährige Aktive überreichte der Kommandant die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold und in Silber. Stellvertretend für alle erhielten Ehrenkommandant und Kreisbrandmeister a.D. Walter Weigand, Erwin Fischlein, Herbert Holzemer, Stefan Koberstein, Reinhard Mennig, Bernd Schürger und Peter Schmidt die goldene Ehrenamtskarte.
Heiko Betz nannte die Vorzüge der Ehrenamtskarte, mit der es im Landkreis zum Beispiel in der Vhs Lohr-Gemünden, im Schulmuseum und im Freibad in Lohr sowie im Freizeitbad Wonnemar in Marktheidenfeld Vergünstigen gibt. „In diesem Zusammenhang ein Appell an die Stadt Gemünden, auch hier entsprechende weitere Möglichkeiten zu schaffen, zum Beispiel im Freibad Gemünden“, meinte Betz in Richtung des Bürgermeisters.
Doch dieser beließ es zunächst bei lobenden Worten für die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute. Er betonte, dass die Arbeit der Feuerwehr einer hohen „Wertschätzung und Anerkennung in der Öffentlichkeit“ bedürfe.
Beförderungen Führungsdienstgrade: Heiko Betz (Brandmeister), Michael Weigand, Florian List und Timo Binder (Hauptlöschmeister), Frank Walter (Oberlöschmeister), Benjamin Egert, Ralf Schelbert, Jörg Welzenbach und Thomas Hartmann (Löschmeister). Beförderungen Mannschaftsdienstgrade: Georg Imhof, Andreas Janker, Christoph Janker, Matthias Kellert, Manfred Lenz, Nico Ressin und Lena Zieres-Schelbert (Hauptfeuerwehrmann/-frau). Juri Gromov, Oliver Lenz, Sebastian Schmidt, Kathy Ulm und Christian Weidling (Oberfeuerwehrmann/-frau). Michael Aufmuth, Florian Bregenzer, Ann-Kathrin Egert, Michael Joa, Dominik Schelbert, Tanja Schmidt, Christoph Schwertfeger, Benedikt Zötzl und Viviane Zötzl (Feuerwehrmann/-frau).