Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzbach: "Retzbach genießen" ist weit mehr als eine Chronik zur Gastronomie

Retzbach

"Retzbach genießen" ist weit mehr als eine Chronik zur Gastronomie

    • |
    • |
    Die Geschichte der Retzbacher Gasthäuser und Geschichten, die sich darum drehen, sind im neuen Buch von Sigrid Oestemer zu finden. Im Bild (von links): Dritter Bürgermeister Michael Zull, Weinprinzessin Emma Ehrenfels, Olivia Oestemer, Sigrid Oestemer, Laudator Jörg Brimer. 
    Die Geschichte der Retzbacher Gasthäuser und Geschichten, die sich darum drehen, sind im neuen Buch von Sigrid Oestemer zu finden. Im Bild (von links): Dritter Bürgermeister Michael Zull, Weinprinzessin Emma Ehrenfels, Olivia Oestemer, Sigrid Oestemer, Laudator Jörg Brimer.  Foto: Jürgen Kamm

    Was wäre ein Dorf ohne seine Wirtschaften? Das dachte sich vor fünf Jahren auch Sigrid Oestemer. Jetzt ist ihr neues Heimatbuch "Retzbach genießen – Ein Fünf-Gänge-Menü für Leib und Seele" fertig. Dabei handelt es sich um weit mehr als eine Dokumentation der einstigen und heutigen Gastronomie Retzbachs, wie sie es ursprünglich geplant hatte. Denn sie erweiterte den Bogen mehrfach, wie sie bei der Vorstellung des Werkes im historischen Rathaus erklärte, zum Beispiel um Heckenwirtschaften, Weinberge, Feste, Vereine und vor allem um "Gschichdli" und Anekdoten. Damit wuchs der Umfang derart an, dass sie inzwischen an einem zweiten Band arbeitet, der zwischen März und Dezember 2024 erscheinen wird. Es ist nicht das erste Buch der gelernten Kunsthändlerin mit einem Faible für Geschichte und alte Darstellungen, unvergessen ist ihr Bildband über Retzbach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden