Auf 60 gemeinsame Ehejahre kann in Trennfeld das Ehepaar Erhard und Angelika Haber zurück blicken.
Beide sind gebürtige Trennfelder. Erhard Haber wurde 1931 geboren, Angelika, mit dem Mädchennamen Endres, kam 1934 auf die Welt.
Beide gingen auch in Trennfeld zur Schule. Nach der Schule half Erhard Haber in der Landwirtschaft der Eltern mit. Auch Angelika musste fest in der elterlicher Landwirtschaft mit anpacken, da der Vater im Krieg vermisst war.
Ja-Wort im Jahr 1956
1956 schloss das Paar, das sich schon aus der Kindheit kannte, den Bund der Ehe. Das junge Paar bezog das elterliche Anwesen von Angelika Haber und sie bauten die Landwirtschaft auf. Als vor 51 Jahren die Firma Koenig & Bauer Arbeitsplätze anbot, nahm Erhard Haber dort eine Arbeit als Schweißer auf. 32 Jahre, bis zu seiner Rente, arbeitete er bei der Firma.
Angelika Haber hatte viel in Haus, Hof und Garten zu tun. Mit Begeisterung züchtete sie Buchsbüsche für Freunde und Verwandte.
Erhard Haber engagierte sich neben seiner beruflichen Tätigkeit sehr im Obst- und Gartenbau-Ortsverschönerungsverein. Die Blütenpracht der Pfarrgartenrosen, auf die er sehr stolz ist, ist nicht zuletzt auch ihm zu verdanken.
Das Rezept für eine lange, glückliche Ehe gibt Angelika Haber gerne heraus: Unterschiedliche Meinung ausdiskutieren, sich verzeihen und immer wieder Gemeinsamkeiten finden. Fünf Kinder und zehn Enkelkinder gratulierten mit ihren Familien am großen Jubeltag am Sonntag im Trennfelder Gasthaus Sonne. Gratuliert haben auch Pfarrer Matthias Wolpert, OGV-Vorsitzender Helmut Reiter und Triefensteins stellvertretender Bürgermeister Werner Thamm.