(mk) Die Rockfreunde Rieneck eröffnen auch 2009 die Faschingssaison mit einem Faschingsball im Rienecker Bürgerzentrum. Bereits acht erfolgreiche Faschingsbälle wurden von den Rockfreunden durchgeführt, darunter so legendäre Veranstaltungen wie die „Karibische Nacht“ oder die „70th magic night“. Nun folgt am Samstag, 10. Januar, der Faschingsball unter dem Motto „Die große NDW-Partynacht“. Dabei wird sich das Bürgerzentrum nach Angaben der Veranstalter in eine 80er-Jahre-Diskothek verwandelt.
1979 hörten die einen Boney M., Peter Maffay oder Village People und die anderen Blondie, Talking Heads oder Sex Pistols. Auf der deutschen Musikszene waren Udo Lindenberg und Nina Hagen relativ allein bis es zur Entstehung der „Neuen Deutschen Welle (NDW)“ kam. Marketing-technisch war der Begriff ein geradezu geniales Etikett, das sich so gut wie jeder Sorte Musik aufkleben ließ. Nur tanzbar musste die Musik sein und der Text deutsch.
Ideal, Extrabreit, Fehlfarben, Rheingold, Joachim Witt und DAF standen 1981 für die neue Musik; es folgten Markus, Nena, Hubert Kah und UKW. Maskerade und Klamotten wurden ebenso wichtig wie die Musik und Text. Doch schon bald war der Markt überheizt. Nena und Trio waren die beiden Schlussstriche, die spätestens Ende 1984 unter die Neue Deutsche Welle gezogen wurden.
In Rieneck sorgen zwei Live-Bands für Unterhaltung am ganzen Abend. „Engel der Nacht“ aus dem Raum Göttingen/Kassel hat sich als Nena-Coverband einen Namen gemacht. Nach dem Motto „Ich will Spaß“ geht es anschließend mit der Band „Sternenhimmel“ weiter.
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Raiffeisenbank in Rieneck.