Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Rotary-Club: Selbstloses Dienen als Selbstverständlichkeit

MAIN-SPESSART

Rotary-Club: Selbstloses Dienen als Selbstverständlichkeit

    • |
    • |

    (vo) Insgesamt 50 Bücher überreichten Norbert Redelbach, Präsident des Rotary-Clubs Lohr-Marktheidenfeld, und Schatzmeister Michael Kress an die Schüler der Volksschule in Urspringen. Stellvertretend für die gesamte Schule nahmen die Viertklässler mit Klassenlehrerin Doris Weisenberger die Bücher entgegen.

    Während des Besuchs erklärte Rotary-Präsident Norbert Redelbach den Schülern zunächst kurz die Philosophie der Rotarier, das „selbstlose Dienen“. „Da wo Hilfe nötig ist, helfen wir“, so Redelbach angesichts des vielfältigen Engagements, darunter auch in Brasilien und Afrika. Nachdem im Herbst 2008 das Schulministerium zusammen mit Rotary das Projekt „Lesen ist Zukunft“ gestartet hat, beteiligt sich der Club, um hier in der Region zu helfen.

    Bei dem Projekt „Lesen ist Zukunft“ wandten sich Rotary und das Kultusministerium an die bayerischen Haupt- und Realschulen sowie an die Gymnasien. Interessierte Schulen konnten aus einer Liste von 50 Büchern für verschiedene Altersgruppen (sechs bis zwölf Jahre) auswählen. Insgesamt sechs Schulen im Raum Lohr-Marktheidenfeld haben Bedarf angemeldet und bekamen die Bücher völlig kostenlos.

    Nachdem bereits das Gymnasium in Gemünden, die Haupt- und Realschule in Lohr, die Hauptschule, das Gymnasium und die St.-Kilian-Schule in Marktheidenfeld ihre Bücherpakete erhalten hatten, war die Volksschule in Urspringen nun die letzte Station in der Region. Zwei komplette Bücherlieferungen gingen nach Brasilien, so dass der Rotary-Club Lohr-Marktheidenfeld insgesamt 447 Bücher im Wert von rund 3500 Euro gespendet hat.

    Doris Weisenberger von der Urspringer Volksschule war begeistert von der großzügigen Spende und dankte Redelbach und den Rotariern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden