KARLSTADT (PP) Besonderheiten für den Erwerb von Waffen und Munition erklärte bei der Diskussion zum Thema "Waffenrecht" Franz Lott vom Landratsamt Main-Spessart.
Geregelt werden der legale Erwerb und Besitz von Waffen und Munition mit gelben und grünen Waffenbesitzkarten. "Rund 15 000 Waffen sind im Landkreis registriert", erläuterte auf Nachfrage der zuständige Sachbearbeiter Franz Lott vom Landratsamt Main-Spessart. Und davon sind nicht mehr als 30 Waffen so genannte Pump-Guns, erläuterte er schon während der Diskussion.
Die unbefristete Erlaubnis zum Erwerb von Waffen durch Sportschützen wird mit der gelben Waffenbesitzkarte geregelt, die für Einzellader-Langwaffen gilt. Für den Erwerb und Besitz aller anderen genehmigungsfähigen Waffen von Jägern, Sportschützen und Erben wird eine grüne Waffenbesitzkarte benötigt.
Für die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse mit Waffen und Munition ist die Zuverlässigkeit eine entscheidende Voraussetzung. "Aber immer steht das Bedürfnis im Vordergrund", betonte Franz Lott. Der Erwerb und Besitz von Schusswaffen durch Privatpersonen wird prinzipiell auch zukünftig vom Vorhandensein eines Bedürfnisses abhängig sein. Neben dem Bedürfnis wird für Jäger und Sportschützen auch eine Sachkundeprüfung gefordert, die durch die entsprechenden Verbände bescheinigt wird. Für die Zuverlässigkeit wird in Zukunft auch eine Auskunft beim Bundes-Zentralregister eingeholt werden.
Sportschützen müssen innerhalb eines Jahres nach der Erwerbsberechtigung ihre Waffe erwerben und innerhalb von 14 Tagen anmelden. Jäger dürfen Langwaffen aufgrund ihres Jagdscheins kaufen und müssen diese innerhalb von vier Wochen beim Landratsamt anmelden, erläuterte Franz Lott. Mit der gelben Waffenbesitzkarte dürfen Sportschützen bis zu acht Einzellader erwerben, die innerhalb von 14 Tagen anzumelden sind.
"Die Munitionserwerbsberechtigung ist im Regelfall mit der Waffenerwerbskarte gekoppelt", erläuterte er. In seiner 15-jährigen Dienstzeit beim Landratsamt sei ihm nur eine Straftat bekannt geworden, die mit legal erworbenen Waffen ausgeübt wurde. Viel Beifall erhielt Lott von den Teilnehmern der Diskussion.