Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Saisonstart: Warum das Wasser im Karlstadter Freibad auch in Zeiten hoher Energiepreise warm bleibt

Karlstadt

Saisonstart: Warum das Wasser im Karlstadter Freibad auch in Zeiten hoher Energiepreise warm bleibt

    • |
    • |
    Die stellvertretende Bademeisterin Heike Maselli freut sich mit Kollege Steffen Banowski und Praktikant Benedikt Spanier über das gute Wetter zum Saisonstart.
    Die stellvertretende Bademeisterin Heike Maselli freut sich mit Kollege Steffen Banowski und Praktikant Benedikt Spanier über das gute Wetter zum Saisonstart. Foto: Simon Hörnig

    Viel Publikumsverkehr ist am Dienstagmittag, ein Tag nach der Saisoneröffnung des Karlstadter Freibads, noch nicht zu verzeichnen. Nur eine Handvoll Sportlerinnen und Sportler zieht im 26 Grad warmen Schwimmerbecken kraulend ihre Bahnen. "Zu unserem warmen Wasser muss man ja nicht mehr viel sagen", sagt die stellvertretende Bademeisterin Heike Maselli mit einem Lächeln – ein Luxus, auf den das Bad aufgrund der kostenfreien Abwärme des benachbarten Schwenk-Zementwerks auch in Zeiten horrender Energiekosten nicht verzichten muss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden