(ng) Mit dem Breitbandausbau für schnelle DSL-Anschlüsse soll Mitte August begonnen werden. Der Auftrag für die Kabel- und Rohrverlegearbeiten ging in Kooperation mit den Stadtwerken Hammelburg an die Firma Weigand Bau aus Bad Königshofen, informierte Bürgermeister Martin Göbel in der jüngsten Gemeinderatsitzung.
An der Trasse der Vorentwürfe haben sich einige Änderungen ergeben, erklärte Göbel. Man wolle bei den Verlegearbeiten möglichst befestigte Wege vermeiden, um die Leerrohre überwiegend einpflügen zu können. Vom Anschlusspunkt in Gössenheim wird es entlang des Radweges nach Karsbach gehen. Dort führt die Trasse dann ab dem Röderweg über die untere Trasse zu den Gärten und über den Kuhbach zurück zum Sportplatz. Die Verteilerkästen im Ort werden über Stichanbindungen angeschlossen. Vom Sportplatz führt die Trasse unterhalb des Steingrabens zu den Feldern und über Feldwege hinter den Aussiedlerhöfen vorbei nach Heßdorf, von dort überquert sie die Bundesstraße unter halb des Anwesen Schönmeier, geht am Schützenhaus vorbei nach Höllrich und weiter nach Weyersfeld.
Auch in Weyersfeld gab es einige Änderungen. Der Stromversorger E.ON hatte im Vorfeld kein Interesse an der Erdverkabelung seiner Dachleitungen gezeigt, erinnerte Göbel. Kurzfristig kam aber nun die Aussage, dass EON oberhalb der Kirche die Erdverkabelung der Stromleitungen doch auf eigene Kosten übernehmen will. Für die Gemeinde wird damit in diesem Teil sowohl die geplante Erneuerung der Straßenbeleuchtung als auch die Verlegung der Glasfaserkabel günstiger. Jeweils einen Anteil von 5500 Euro muss die Kommune beitragen.
Da der Stromversorger aber erst im nächsten Frühjahr beginnen möchte, wird sich der DSL-Ausbau verzögern. Weyersfeld I (ab der Kirche Richtung Bundesstraße) soll wie vorgesehen Ende des Jahres an das schnelle Datennetz angeschlossen sein. Der Gemeinderat stimmte der vorgestellten Vorgehensweise zu.