Seit neuestem hat Marktheidenfeld einen weiteren öffentlichen Schnellladestandort für Elektroautos, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Dieser steht am Hagebaumarkt in der Udo-Lermann-Straße und ergänzt das EnBW HyperNetz, heißt es in einer Pressemitteilung des Energieversorgers aus Baden-Württemberg.
Damit stehen E-Autofahrern zwei moderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt und den gängigen Anschlüssen zur Verfügung. Dort können sie, je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs, in nur zehn Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Wie an allen Ladepunkten der EnBW fließt auch in Marktheidenfeld 100 Prozent Ökostrom.
Die EnBW sei schon heute Betreiberin des größten Schnellladenetzes in Deutschland. Seit Jahren forciere das Energieunternehmen den bundesweiten Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis Ende 2025 möchte das Unternehmen 2500 Schnellladestandorte deutschlandweit betreiben. Das seien mehr Standorte als es bei Deutschlands führenden Mineralölunternehmen jeweils Tankstellen gebe. Das EnBW HyperNetz biete E-Autofahrern heute schon Zugang zu mehr als 150 000 Ladepunkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich und Italien.