Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Schöppeln am Weinbergshäuschen

LENGFURT

Schöppeln am Weinbergshäuschen

    • |
    • |
    Ausbau für das „Weinfest im Oberrot“: Karl-Heinz Frank und sein Neffe Kilian Frank, Sohn von Robert Frank, legen in Lengfurt letzte Hand an die neue „vierte“ Ebene des Weinfest-Geländes.
    Ausbau für das „Weinfest im Oberrot“: Karl-Heinz Frank und sein Neffe Kilian Frank, Sohn von Robert Frank, legen in Lengfurt letzte Hand an die neue „vierte“ Ebene des Weinfest-Geländes. Foto: Foto: Raymond Roth

    Im Weinhaus Frank in Lengfurt laufen die Vorbereitungen für das „Weinfest im Oberrot“ in Lengfurt, das in den letzten Jahren immer mehr an Zuspruch gefunden hat und ein „kleines Jubiläum“ feiern kann, denn es ist bereits das fünfte seiner Art. Erneut wird das schmucke Weinbergshäuschen drei Tage am Wochenende im Mittelpunkt des Weinfestes stehen.

    Robert und Karl-Heinz Frank haben im vergangenen Jahr das Festgelände gemäß der Planung ausgebaut. Der Bachlauf auf der südöstlichen Seite des Weinfestgeländes ist nun bis zum unteren Ende des Gartenbereichs über eine Treppe zugänglich. Dort ist ein weiterer Pavillon aufgebaut, der Bachlauf wird durch einen kleinen Teich über zwei alte Sandstein-Tröge führen. Diese neue, „vierte Ebene“ rundet nun das Gelände ab. Die Gäste erwartet also Weingenuss in schönem Ambiente inmitten des Weinbergs.

    Das „Weinfest im Oberrot“ beginnt bereits am Freitagabend, wo zur Musik des „Tanzorchesters Hans Mohr“ auch getanzt werden wird. An den beiden anderen Tagen wird Thomas Öchsner (Birkenfeld) für Musik sorgen, am Sonntagnachmittag werden die „Schneesenger“ aus Uettingen auftreten.

    Ausgeschenkt werden hauptsächlich die Weine des Jahrganges 2011, darunter der 2011er „Via Publica“ und erstmals ein Spätburgunder „blanc de noir“. Dieser entsteht aus roten Trauben, die sofort nach der Lese gekeltert werden, was ein ausgezeichneter Weißwein wird. Und es gibt mindestens vier „Goldmedaillen“-Weine: einen Rivaner, einen Cabernet-Cubin, einen blauen Silvaner, einen Rieslaner.

    Für kulinarische Genüsse sorgt das Gasthaus „Stern“ (Rettersheim). Ebenfalls gibt es Kaffee und Kuchen oder kleinere kalte Speisen.

    Zeit für viele Gespräche aller Gemütslagen von ernst bis weinselig und munter bis tiefschürfend kann man sich in diesem Ambiente auch bei der fünften Auflage des „Weinfests im Oberrot“ nehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden