Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Schüler und Senioren basteln gemeinsam Windlichter

Gemünden

Schüler und Senioren basteln gemeinsam Windlichter

    • |
    • |
    Modoclubschüler und Senioren basteln gemeinsam Windlichter.
    Modoclubschüler und Senioren basteln gemeinsam Windlichter. Foto: Uwe Breitenbach

    Prickelnadel, Gold und Silberfolie sowie Kleber waren in diesem Jahr die wichtigsten Utensilien beim traditionellen Adventsbasteln der Senioren vom Kreisseniorenzentrum in Gemünden mit den Schülern der Offenen Ganztagesschule Modoclub von Karlstadt. Wie schon seit vielen Jahren im Advent wollten die Jugendlichen den Heimbewohnern einen abwechslungsreichen Nachmittag mit adventlichen Bräuchen bieten, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Zu Beginn wurde von Modoclub-Leiterin Karin Höhn „Oh Tannenbaum“ angestimmt, nachdem Projektbegleiter und Religionspädagoge Uwe Breitenbach die Senioren begrüßt hatte.

    Unter der Anleitung von Leiterin Karin Höhn und Erzieherin Susanne Schmitt mussten vorgeschnittene Gold- und Silberfolien mit adventlichen Mustern versehen werden. Hierzu mussten die Senioren und Schüler entlang aufgezeichneter Sterne und Weihnachtsmotive mit Prickelnadeln Löcher in die Folie stechen, durch die später die Teelichter leuchten.

    Gemeinsam saßen dabei Kinder und Senioren am Tisch. Immer wieder konnten die Schüler den Senioren zur Hand gehen und ihnen die nötigen Arbeitschritte erläutern, das sie dies in der Schule schon gut vorbereitet hatten. „ Wichtig ist für uns auch der Kontakt zu den Senioren“, erläuterte Projektbegleiter Breitenbach. „Die Senioren gehen offen und redselig auf die Kinder zu und ebenso umgekehrt“. So war es am Ende einer Seniorin sehr wichtig, der jugendlichen Bastelpartnerin ihr Zimmer zu zeigen.

    Mit kräftigen Stimmen wurden noch weitere bekannte Advents- und Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Ein besonderes Erlebnis war es für einige Schüler, als sie mit dem Pflegepersonal auf die Stationen gehen um dort den Bewohnern die Laternen überreichen durften. Hier zeigten sich die Schüler sehr einfühlsam und vorsichtig und waren sehr beeindruckt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden