Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Schülerinnen bauen Ventilatoren

MARKTHEIDENFELD

Schülerinnen bauen Ventilatoren

    • |
    • |
    (glü) Das Projekt „Come with ME“ an der Staatlichen Realschule wirbt auf Initiative der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie für Metall- und Elektroberufe. Für zwei Tage kamen elf Auszubildende mit ihren Ausbildern an die Schule. Sie wiesen die Schülerinnen und Schüler aller fünf 6. Klassen anhand eines Konstruktionsplanes und nach präzisen Anweisungen an, wie sie einen Tischventilator zusammenbauen müssen. Das Material stellt der Industrieverband zur Verfügung, die ortsansässigen Firmen Braun und Warema sind für das Personal verantwortlich. Ausbilder Andreas Konrad (Warema): „Wir wollen die Jungs, aber gerade auch die Mädchen für die technischen Berufe begeistern.“ Im Bild: Teamarbeit bei Franziska Heim, Erika Endres und Eva Rappel (von links), die prüfen, ob ihr Ventilator funktioniert.
    (glü) Das Projekt „Come with ME“ an der Staatlichen Realschule wirbt auf Initiative der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie für Metall- und Elektroberufe. Für zwei Tage kamen elf Auszubildende mit ihren Ausbildern an die Schule. Sie wiesen die Schülerinnen und Schüler aller fünf 6. Klassen anhand eines Konstruktionsplanes und nach präzisen Anweisungen an, wie sie einen Tischventilator zusammenbauen müssen. Das Material stellt der Industrieverband zur Verfügung, die ortsansässigen Firmen Braun und Warema sind für das Personal verantwortlich. Ausbilder Andreas Konrad (Warema): „Wir wollen die Jungs, aber gerade auch die Mädchen für die technischen Berufe begeistern.“ Im Bild: Teamarbeit bei Franziska Heim, Erika Endres und Eva Rappel (von links), die prüfen, ob ihr Ventilator funktioniert. Foto: Foto: Hannah Baunach

    Das Projekt „Come with ME“ an der Staatlichen Realschule wirbt auf Initiative der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie für Metall- und Elektroberufe. Für zwei Tage kamen elf Auszubildende mit ihren Ausbildern an die Schule. Sie wiesen die Schülerinnen und Schüler aller fünf 6. Klassen anhand eines Konstruktionsplanes und nach präzisen Anweisungen an, wie sie einen Tischventilator zusammenbauen müssen. Das Material stellt der Industrieverband zur Verfügung, die ortsansässigen Firmen Braun und Warema sind für das Personal verantwortlich. Ausbilder Andreas Konrad (Warema): „Wir wollen die Jungs, aber gerade auch die Mädchen für die technischen Berufe begeistern.“ Im Bild: Teamarbeit bei Franziska Heim, Erika Endres und Eva Rappel (von links), die prüfen, ob ihr Ventilator funktioniert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden